Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2021 · Der französische Philosoph Pascal Bruckner nimmt die Selbstgeißelungen des Westens ins Visier. Teilen Merken Drucken Man könnte meinen, Pascal Bruckner schreibe derzeit Bücher im Serientakt.

  2. Der französische Autor Pascal Bruckner beschreibt in seiner 2020 erschienenen Streitschrift antimuslimische Ressentiments als eine Fiktion. Der Begriff werde nur verwendet, um Kritik am Islam zu unterbinden. Alexandra Senfft nimmt sein Buch zum Anlass für einen Essay über die Widersprüche einer populären, aber wenig differenzierten Sicht auf Islam und Muslime.

  3. Pascal Bruckner, Jahrgang 1948, ist einer der wichtigsten Philosophen und Schriftsteller Frankreichs. Mit seinen Essays greift er immer wieder in tagesaktuelle Debatten ein. Die Verfilmung seines Romans „Bitter Moon“ durch Roman Polanski und seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Bücher machten Bruckner auch international bekannt, zuletzt in seiner Auseinandersetzung mit Ian Buruma und ...

  4. 26. Apr. 2017 · Pascal Bruckner, Jahrgang 1948, ist einer der weltweit erfolgreichsten französischen Schriftsteller. Seine Bücher erschienen in 30 Ländern, erhielten viele Preise und wurden unter anderem von ...

  5. www.nzz.ch › feuilleton › pascal-bruckner-ldPascal Bruckner | NZZ

    Pascal Bruckner. ujw. ⋅ Als Romancier und Essayist lebt Pascal Bruckner, Jahrgang 1948, in Paris. In jungen Jahren mit trotzkistischen und maoistischen Ideologien liebäugelnd, wandelte er sich ...

  6. 23. Jan. 2011 · T he philosopher Pascal Bruckner is in many ways the model of a modern French intellectual. He lives in a book-filled Parisian apartment. He writes, he lectures, he makes regular appearances on TV ...

  7. 18. Okt. 2022 · Pascal Bruckner 18.10.2022, 05.30 Uhr. Drucken. Teilen. Annie Ernaux (Bildmitte) und Jean Luc Mélenchon (links von ihr) protestieren am 16. Oktober in einer Pariser Menschenmenge gegen die hohen ...