Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Nov. 2020 · Geburtstag von Paul Celan. Der Dichter und der ferne Gott. Czernowitz war ein jüdisch-christlicher Schmelztiegel. Hier wurde Paul Celan am 23. November 1920 geboren. Die Eltern des Dichters ...

  2. 5. Dez. 2023 · Verzweifelte Lebenswut. Paul Celans Lebensumstände waren dramatisch. Die Bildbiografie von Bertrand Badious macht das deutlich, sie ist ein regelrechter Meilenstein. Paul Celan mit geöffnetem ...

  3. 21. Mai 2015 · Paul Celan stand beiden Gemeinden skeptisch gegenüber, nachdem er als junger Mann schon 1952 in Niendorf bei der Gruppe 47 kaum mehr als spöttisches Gelächter geerntet hatte, als er mit einer ...

  4. 14. Juli 2018 · Paul Celan (1920-1970) ist der am meisten interpretierte Lyriker der letzten Jahrzehnte. Er gilt als "hermetisch", als schwer verständlich, andererseits hat er mit der frühen "Todesfuge" das ...

  5. Paul Celan. Geboren wurde Celan am 23.11.1920 in Czernowitz, er starb am 20. (?)4.1970 in Paris. Aus deutschsprachiger jüdischer Familie stammend, einziges Kind des Bautechnikers Leo Antschel-Teitler (1890-1942), der den Lebensunterhalt der Familie als Brennholzmakler verdient, und seiner Ehefrau Friederike ("Fritzi"), geb. Schrager (1895-1942).

  6. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird durch den posthum veröffentlichten Briefwechsel Herzzeit zwischen den beiden bestätigt. Im November 1951 lernte Celan in Paris die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später ...

  7. 23. Feb. 2020 · Paul Celan: "etwas ganz und gar Persönliches" - Briefe 1934-1970 Ausgewählt, herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann Suhrkamp Verlag, Berlin. 1286 Seiten, 78 Euro.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach