Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

  2. Entdecken Sie die nachdenklich stimmenden und witzigen Zitate von Karl Kraus, die Themen wie Geschlecht, Psychologie, Sprache, Kunst und mehr behandeln. Entdecken Sie die tiefgründigen Einsichten und einzigartigen Perspektiven dieses berühmten österreichischen Schriftstellers und Satirikers.

  3. 30. Juni 2021 · Über die Jahrzehnte seines Schaffens hinweg begleitete den Polemiker und Satiriker Karl Kraus – er wurde am 28. April 1874 im böhmischen Jíčin, im heutigen Tschechien, als neuntes von zehn Kindern eines jüdischen Papierfabrikanten geboren – der Vorwurf, er würde nichts Positives, keine Werte schaffen. Er sei einer, der "nur ...

  4. 26. Apr. 2024 · Kraus gilt mit Recht als der bedeutendste Satiriker deutscher Sprache, vielleicht der Weltliteratur. Von dem, was heute als Satire gilt, vom risikolosen Mainstream-Schmunzeln mit dem falschen...

  5. 2. Mai 2024 · Karl Kraus, einer der bedeutendsten österreichischen Autoren des 20. Jahrhunderts, ist trotz seiner Präsenz im Internet vor allem als Lieferant von verkürzten Aphorismen bekannt. Sein Werk ...

  6. 26. Apr. 2024 · Karl Kraus ist schwer auf einen Begriff zu bringen: Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Sprach- und Medienkritiker. Ein Gespräch über seine bis heute anhaltende Strahlkraft...

  7. In Vorlesungen und Artikeln warnt Kraus vor der drohenden Entmenschlichung durch den Nationalsozialismus, kritisiert aber auch die Politik der Sozialdemokratie. 1933 Mai: Kraus beginnt die Arbeit für das Heft "Die dritte Walpurgisnacht", eine Analyse der Nationalsozialisten und ihrer Sympathisanten.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Kraus

    Karl Kraus zitate