Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Nozick (1938–2002) was a prominent American philosopher who made significant contributions to several fields within the discipline. He is most widely known for his first book Anarchy, State, and Utopia in which he defended a libertarian view of the minimal state where the government’s remit is confined to the protection of people’s individual rights to life, personal freedom, and ...

  2. Anarchie – Staat – Utopia von Robert Nozick. Rechtliche Hinweise. Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und/oder per personalisierter Anzeige auf fremden Kanälen (z.B. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Produkte, (Buchhandlungs-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren ...

  3. Anarchy, State, and Utopia Taschenbuch – 12. November 2013. First published in response to John Rawls' A Theory of Justice, Robert Nozick's Anarchy, State, and Utopia has since become one of the defining texts in classic libertarian thought. Challenging and ultimately rejecting liberal, socialist, and conservative agendas, Nozick boldly ...

  4. Robert Nozick. Der amerikanische Philosoph. Er lehrte seit 1969 als Professor in Harvard. Sein erstes Buch "Anarchie, Staat, Utopie" (1974) wurde zum Bestseller. Weitere Werke u. a.: "The Examined Life" (1989), "Socratic Puzzles" (1997). Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:

  5. Robert Nozicks Werk Anarchy, State, and Utopia gilt als unmittelbare Antwort des Libertarismus auf Rawls egalitaristische Position. Laut Nozick betrachtet Rawls Gesellschaftsformen einseitig anhand von Zustandskriterien – z. B. ist laut Rawls die freie Marktwirtschaft unfair, da sie ungerechte Verteilungszustände hervorruft. Für Nozick hingehen sind Verfahrenskriterien am wichtigsten ...

  6. Robert Nozick: Glück und die Erlebnismaschine. In The Examined Life * stellt Robert Nozick ein für die Philosophie des Glücks äußerst spannendes Gedankenexperiment vor, nämlich die so genannte Erlebnismaschine .**. Hierbei handelt es sich um eine Maschine, an die sich Menschen anschließen lassen können, um fortan dauerhaft durch ...

  7. 23. Juli 2023 · Robert Nozick kommt zu dem Schluss, dass die ununterbrochene Versorgung mit Glückszuständen kein erstrebenswertes Lebensziel sein kann, denn: „Es hat für uns einen höheren Wert, Dinge zu tun, als nur eine Erfahrung zu machen, so als würden wir diese Dinge tun.“ (Robert Nozick) Michael Bordt ist ebenfalls überzeugt, dass wir eine ...