Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke jetzt eine große Auswahl an Büchern zum Thema Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie wurde von Bernd Boll, Hannes Heer, Walter Manoschek, Hans Safrian erarbeitet und von Christian Reuther gestaltet. Am 5. März 1995 in der Kampnagelfabrik in Hamburg eröffnet, wanderte sie anschließend durch 34 deutsche und österreichische Städte und wurde von mehr als 900 000 Besuchern gesehen.

  2. Hannes Heer. Aufnahme aus dem Jahr 2017. Die Ausstellung wurde von Hannes Heer initiiert und von vier Historikern im Auftrag des Hamburger Sozialforschungsinstituts ein Jahr lang vorbereitet: Hannes Heer, Bernd Boll, Walter Manoschek und Hans Safrian. Die visuelle Konzeption und Gestaltung stammten von Christian Reuther und Johannes Bacher. Die ...

  3. Mai 1995. Der Minsker Prozess war eines von neun spektakulären Verfahren, die 1946 in den sowjetischen Städten, die besonders unter der Besatzung gelitten hatten, gegen deutsche Kriegsgefangene durchgeführt wurden. Die angeklagten Angehörigen der Wehrmacht, der Polizei, der SS und des Sicherheitsdienstes (SD) mussten sich für ...

  4. 18. Feb. 2024 · Die Biographie von Hannes Heer ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.

  5. 2 Bücher. Hannes Heer: Hitler war's. Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit. Aufbau Verlag, Berlin 2005. ISBN 9783351026011, Gebunden, 438 Seiten, 24.90 EUR. Der Bann ist gebrochen: Vom Dritten Reich wird wieder erzählt, als hätte es nur ein unschuldiges Volk und lauter Opfer gegeben. Der Blick durchs Schlüsselloch, die ...

  6. 7. Mai 2020 · Hannes Heer: Millionen Wehrmachtssoldaten waren an den Verbrechen der Wehrmacht beteiligt - im Unterschied zu den etwa 250.000 SS-Leuten, die für den Holocaust verantwortlich waren. Mit dem ...

  7. Hannes Heer, geboren 1941, Staatsexamen in Geschichte und Literaturwissenschaft 1968, wegen Berufsverbot Arbeit als Theaterdramaturg und Filmregisseur. Von 1993 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung und Leiter des Ausstellungsprojektes "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944." Carl-von-Ossietzky-Medaille 1997.Zahlreiche ...