Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fortsetzung Julia Kristeva. Die bulgarische Linguistin und Philosophin Julia Kristeva steht genauso wie Irigaray in der Tradition von Lacan und betrachtet das weibliche Subjekt vor allem aus psychologischer Sicht. Es wird geprägt durch den Begriff des Semiotischen.

  2. 5. Aug. 2001 · Julia Kristeva ist eine schillernde Gestalt der französischen Kulturszene. Und dies schon seit 35 Jahren. Denn bereits Mitte der sechziger Jahre kam die junge Romanistikstudentin von Sofia nach ...

  3. 22. Nov. 2020 · Kristeva’s Absence. For some educational philosophers and theorists, the Bulgarian-born and French-trained public intellectual Julia Kristeva is perhaps better known for her name than her thought. Indeed, this has historically been true of my own experience. In my undergraduate studies, much space was devoted to Marx, Freire, and the critical ...

  4. 22. Apr. 2020 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. 26. Nov. 2021 · The concept of abjection, which was famously introduced by Julia Kristeva in Powers of Horror. An Essay on Abjection (1982), is quite often referred to the phenomena or the process of exclusion—either forms of psychological or social exclusion. This is not very surprising: the concept of boundaries and the process of setting these boundaries play an important role in Powers of Horror. The ...

  6. 26. Juni 2017 · Julia Kristeva wurde 1941 in Bulgarien geboren. 1965 kam sie nach Paris und wurde sehr schnell zu einer Protagonistin der französischen Poststrukturalisten. Sie arbeitete eng mit Roland Barthes ...

  7. Julia Kristeva Geprägt wurde der Begriff von der bulgarisch-französischen Psychoanalytikerin und Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Julia Kristeva in ihrem Aufsatz Bakhtine, le mot, le dialogue et le roman (1967), in dem sie Michail Bachtins Dialogizitäts-Modell auf den textuellen Status von Literatur im Ganzen übertrug.