Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die schwarze Spinne. Der Teufel, die Pest und eine tödliche schwarze Spinne – Die Novelle "Die Schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842 verflechtet drei uralten Sagen miteinander und ist damit nichts für Arachnophoben, also nichts für Menschen, die eine große Angst vor Spinnen haben! Inhaltsangabe.

  2. Jeremias Gotthelf, rodným jménem Albert Bitzius ( 4. říjen 1797, Murten – 22. říjen 1854, Lützelflüh) [2] byl švýcarský spisovatel a protestantský farář. [3] Svůj literární pseudonym si zvolil podle hlavního hrdiny jedné ze svých raných próz Bauernspiegel (1837). [4]

  3. Jeremias Gotthelf (born Oct. 4, 1797, Morat, Switz.—died Oct. 22, 1854, Lützelflüh) was a Swiss novelist and short-story writer whose vivid narrative works extol the virtues of Bernese rural people and defend traditional church and family life. The son of a pastor, Bitzius studied theology at Bern and Göttingen and took part in the ...

  4. Jeremias Gotthelf Die Wassernot im Emmental am 13. August 1837 Erzählung (Geschrieben ab 1838, Erstdruck 1852) Vorwort. Es gab eine Zeit, wo man ob den Werken Gottes Gott vergaß, wo die dem menschlichen Verstande sich erschließende Herrlichkeit der Natur die Majestät des Schöpfers verdunkelte.

  5. 19. Jan. 2024 · Jeremias Gotthelf war ein scharfer Beobachter. Gotthelf war hauptberuflich Pfarrer, seine Schriftstellerei begriff er als eine Form von Seelsorge, was sein Pseudonym bestätigte, denn eigentlich hieß der Autor Albert Bitzius. Er war ein feiner Beobachter und scharfer Analyst der Psyche und des Soziallebens, das ihn umgab. In diesem dörflich ...

  6. Jeremias Gotthelf heißt mit bürgerlichem Namen Albert Bitzius. Sein schriftstellerisches Pseudonym übernimmt er von der Titelfigur eines seiner Romane: Der Bauernspiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf, von ihm selbst beschrieben, veröffentlicht 1837. Als Sohn eines protestantischen Pfarrers wird er am 4. Oktober 1797 in Murten ...

  7. Zusammenfassung. Jeremias Gotthelf wurde am 4. Oktober 1797 in Murten als Pfarrersohn Albert Bitzius geboren. Er wuchs in den ländlichen Gemeinden auf, in denen sein Vater das Pfarramt bekleidete, und studierte 1817–1822 Theologie in Bern und Göttingen. Nach der Vikariatszeit übernahm er 1832 bis zu seinem Tod 1854 als Pfarrer die Gemeinde ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Jeremias Gotthelf

    die schwarze spinne