Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cavalc. ạ. nti. Guido, italienischer Dichter, * um 1255 Florenz, † 27. oder 28. 8. 1300 Florenz; mit Dante Alighieri der bedeutendste florentinische Dichter seines Jahrhunderts; Begründer des „süßen neuen Stils“ ( dolce stil nuovo) mit höfisch-idealistischer Liebesauffassung, in der das „edle Herz“ (gentil cuore) als ...

  2. Guido Cavalcanti (1255-1300) [Bearbeiten] italienischer Dichter. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Engelgleiches Antlitz // ist ihnen eigen meine Dame: // Oh Gott, wie gewagt // war mein Verlangen." - aus Rime - Fresca rosa novella, Übersetzung: Nino Barbieri

  3. Guido Cavalcanti (n. 1258, Florența, Republica Florentină – d. 29 august 1300, Florența, Republica Florentină) a fost un poet italian, întemeietor al școlii "Dolce stil nuovo" și prieten al lui Dante Alighieri . În poeziile sale, cântă iubirea in ipostaza ei platonică, fiind un veritabil artizan al versului.

  4. Guido Cavalcanti, firenški pesnik, * med 1250 in 1259, Firence, † avgust 1300, Firence. S svojimi idejami je pomembno vplival na svojega najboljšega prijatelja, Danteja Alighierija . Bil je član toskanskega pesniškega gibanja, znanega kot sladki novi slog .

  5. Dante Alighieri und Guido Cavalcanti begannen ihre Beziehung wahrscheinlich um 1282. Die Freundschaft zwischen den beiden wurde jedoch erst im folgenden Jahr gefestigt, nämlich nach Dantes offiziellem Eintritt in die Literaturszene. „Die Affinität zwischen den beiden Intellektuellen führte zur Gründung der „poetischen Schule“, der der ...

  6. Der italienische Dichter. * um 1255, + 27. od. 28.08. War neben seinem Freund Dante, der ihm sein "Vita nuova" widmete, der bedeutendste Dichter des Dolce stil nuovo.

  7. GUIDO CAVALCANTI (1255–1300) Az 1300-adik év augusztusának végén az a hírjárta Firenzében, hogy a nagy tudású, indulatos államférfit, a fehér guelf párt vezérét, aki nemrég tért haza száműzetéséből, s itthon betegen feküdt, egyenest az ágyából vitte el az ördög. Néhány évvel később egykori barátja, politikai ...