Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Heinrich Voß Johann Heinrich Voß (1751-1826) [Bearbeiten] deutscher Dichter und Übersetzer. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Bet' und Vertrau'! Je größer die Noth, je näher die Rettung!" - Der 70. Geburtstag. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 99, Google Books

  2. Voß: Johann Heinrich V. verdankt seine Stellung in unserer Litteratur sowol der getreuen Abspiegelung deutschen Bürger- und Bauernlebens in seinen Idyllen als auch der Meisterschaft, mit der er, der ausgezeichnete Philologe und Kenner des griechisch-römischen Alterthums, sich zuerst unter den neueren deutschen Dichtern als künstlerischer Uebersetzer poetischer Werke aus fremden Sprachen ...

  3. Voß und Ernestine Voß übersiedelten nach Jena, dem Studienort der Söhne Heinrich und Wilhelm, und traten damit für zwei Jahre in den Bannkreis der Weimaraner, häufig besucht und mit Aufmerksamkeit bedacht vor allem durch Goethe, dessen Versuche, Voß in seiner Nähe zu halten, konträr zu Voß' Verhandlungen mit der damaligen Reformuniversität Würzburg standen. Auf Betreiben des ...

  4. Johann Heinrich Voß Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen. Mit Zeichnungen von Paul Thumann. Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. 1867. Vor Gleims Hüttchen. (1795) Mach' auf, edeler Greis! »Wer klopfet da?« Freund' und Bekannte. »Leise ...

  5. Natur, wie schön in jedem Kleide! Auch noch im Sterbekleid wie schön! Sie mischt in Wehmut sanfte Freude, Und lächelt tränend noch im Gehen. Du, welkes Laub, das niederschauert, Du Blümchen, lispelst: Nicht getrauert! Wir werden schöner auferstehn! — Johann Heinrich Voß. 1.

  6. Herzlich willkommen im Johann-Heinrich-Voß-Haus treten Sie ein in das Literaturmuseum in Otterndorf Herzlich willkommen im Johann-Heinrich-Voß-Haus treten Sie ein in das Literaturmuseum in Otterndorf 15.2. bis 31.10.