Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Maria Remarque was a novelist who is chiefly remembered as the author of Im Westen nichts Neues (1929; All Quiet on the Western Front), which became perhaps the best-known and most representative novel dealing with World War I. Remarque was drafted into the German army at the age of 18 and

  2. Juni: Erich Maria Remarque (eigtl. Erich Paul Remark) wird als Sohn des katholischen Buchdruckers Peter Remark in Osnabrück geboren. Seine Ausbildung erhält er am Katholischen Lehrerseminar der Stadt. Einberufung zur Armee. Juni: Nach sechs Monaten Ausbildung wird er im Ersten Weltkrieg an der Westfront eingesetzt.

  3. Erich Maria Remarque w urde als zweites v on vier Kindern [2] d es Buchbinders Peter Franz Remark (1867–1954) u nd seiner Ehefrau Anna Maria Remark, geb. Stallknecht (1871–1917), a m 22. Juni 1898 i n Osnabrück a ls Nachkömmling e iner aus Frankreich eingewanderten Familie „Remacle“ geboren.

  4. Erich Maria Remarque (født 22. juni 1898 i Osnabrück, Tyskland, død 25. september 1970) født Erich Paul Remark var en tysk forfatter som opnåede international berømmelse. Hans hovedværk er den delvist selvbiografiske roman Intet nyt fra vestfronten ( Im Westen nichts Neues ) fra 1929 , der beskriver krigens gru set fra en 19-årig soldats synsvinkel.

  5. 6. Jan. 2014 · Erich Maria Remarques Roman war zunächst im November 1928 als Vorabdruck in der "Vossischen Zeitung" erschienen, fast auf den Tag genau zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs.

  6. 23. Juni 2023 · Namensänderung zu Remarque. Geboren wird Erich Maria Remarque am 22. Juni 1898 als Erich Paul Remark in Osnabrück. Mit Anfang 20 ändert er seinen Namen, um die hugenottische Herkunft seiner ...

  7. www.remarque-gesellschaft.deStart

    Start. Start. Krieg, Diktatur, Vertreibung und Exil sind Zentralthemen in Erich Maria Remarques Romanen, damit gehört er zu den „Chronisten des 20. Jahrhunderts“. Remarque spricht sich konsequent gegen den Krieg als Mittel der Politik und gegen jegliche Heldenverehrung aus. Der durch Krieg, Vertreibung und Verfolgung entwurzelte Mensch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach