Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor W. Adorno (* 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

  2. Theodor W. Adorno ist ein deutscher Philosoph, Soziologe und Musiktheoretiker. Er ist einer der Hauptvertreter der sogenannten „Frankfurter Schule“ oder „Kritischen Theorie“, die Ideen von Hegel, Marx und Freud weiterentwickelt.

  3. 18. Feb. 2012 · Theodor W. Adorno T. W. Adorno (1903 – 1969) ist ein sehr umstrittener Philosoph und Soziologe im Kreis der Frankfurter Schule gewesen, da er aus seiner Perspektive keine Möglichkeit sah, sich der Soziologie seiner Zeit anzuschließen.

  4. Theodor W. Adorno (/ ə ˈ d ɔːr n oʊ / ə-DOR-noh, German: [ˈteːodoːɐ̯ ʔaˈdɔʁno] ⓘ; born Theodor Ludwig Wiesengrund; 11 September 1903 – 6 August 1969) was a German philosopher, musicologist, and social theorist.

  5. 31. Juli 2019 · Theodor Wiesengrund Adorno, der Paradephilosoph Nachkriegsdeutschlands, war ein scharfsinniger Kapitalismuskritiker in marxistischer Tradition. Was ihn zu einem Vordenker der...

  6. 5. Mai 2003 · Theodor W. Adorno was one of the most important philosophers and social critics in Germany after World War II. Although less well known among anglophone philosophers than his contemporary Hans-Georg Gadamer, Adorno had even greater influence on scholars and intellectuals in postwar Germany.

  7. Der bekannteste lebende Vertreter der Kritischen Theorie ist eine der einflussreichsten intellektuellen Stimmen der Gegenwart. Im Interview erinnert sich Jürgen Habermas an Theodor W. Adorno – und spricht über die großen Themen unserer Zeit: Coronakrise, Rechtsruck, Identitätspolitik und die Zukunft Europas.