Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Jünger: In Stahlgewittern. Das Kriegstagebuch von Ernst Jünger erschien 1920. Das Werk, die erste Buchpublikation des Autors, gehört neben "Das Wäldchen 125" (1925), "Der Kampf als inneres Erlebnis" (1922), "Sturm" (1923), "Feuer und Blut" (1925) und "Das Abenteuerliche Herz" (1929) zu den vom Ersten Weltkrieg berichtenden Schriften ...

  2. 11. Feb. 2024 · Aktuelle Nachrichten rund um den Dichter Ernst Jünger im Überblick: Hier finden Sie alle Meldungen der FAZ zu den Kriegstagebüchern von Ernst Jünger.

  3. 15. Aug. 1982 · JÜNGER: Mein Sohn Ernst, der ja eine sehr gute Unterscheidung hatte zwischen S.162 Hoch- und Landesverrat, die heute fehlt - er war Hochverräter in bezug auf die Person von Hitler, aber er war ...

  4. 24. Jan. 2020 · Der deutsche Schriftsteller Ernst Jünger ist bis heute umstritten. Vielen gilt er als Wegbereiter des Nationalsozialismus. Der jüdischer Historiker Joseph Wulf hielt ihn dagegen für einen ...

  5. Ernst Jünger. Ernst Jünger (n. 29 martie 1895, Heidelberg, Marele Ducat de Baden, Imperiul German – d. 17 februarie 1998, Riedlingen, Baden-Württemberg, Germania) a fost un scriitor, eseist și gânditor politic german . Inițial, în scrierile sale idealizează războiul ca experiență determinantă în viața individului, ca apoi să ...

  6. 4. Juli 2019 · Ernst Jünger: "Gespräche im Weltstaat. Interviews und Dialoge 1929 – 1997" Hrsg. von Rainer Barbey und Thomas Petraschka Klett-Cotta, Stuttgart 2019 576 Seiten, 45 Euro. Mehr zum Thema ...

  7. Ernst Jünger war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt. Daneben stellen ausführliche Tagebücher aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie aus der späteren Bundesrepublik ...