Yahoo Suche Web Suche

  1. Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen! Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4 Lineare Funktionen. Lineare Funktionen. Die Formen dieser Funktionsgraphen hast du vielleicht schon einmal gesehen, aber jetzt kannst du diese mithilfe eines Funktionsterms darstellen. j (x)=500x j (x) = 500x b (x)=500x + 1000 b(x) = 500x+ 1000 und h (x)=500x + 2500 h(x) = 500x +2500. Diese Art von Funktionen heißen lineare Funktionen.

  2. H2 Lineare Funktionen: Erklärung. Lineare Funktionen sind nichts anderes als Geraden im Koordinatensystem. Wenn du dir so ne Gerade genauer anguckst, fällt dir bestimmt auf, dass sie immer die gleiche Steigung hat. Anders als bei Funktionen 2. oder höheren Grades ist die Funktion 1. Grades in ihrer Steigung konstant.

  3. 5. Funktionsgleichung bestimmen. Eine Gerade hat die Steigung a_1 a1 und verläuft durch den Punkt P. Bestimmen Sie die Funktionsgleichung f (x), die Achsenschnittpunkte und zeichnen Sie den Graphen. {\mathrm a}_1=\frac12 a1 = 21 \mathrm P\left (4|-2\right) P(4∣− 2) Lösungsvorschlag.

  4. Linearen Funktionen vergleichen - Textaufgaben Schaffe 3 von 4 Aufgaben, um ein höheres Level zu erreichen! Lineare Modelle für reale Beziehungen erzeugen. Lerne. Textaufgabe zu linearen Funktionen: Treibstoff (Öffnet ein modal) Textaufgabe zu linearen ...

  5. Lineare Funktionen – Definition - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.

  6. Lineare Funktionen als Terme. Der Funktionsterm für lineare Funktionen hat immer die Form m ⋅ x + b m ⋅ x + b. Die Funktionsgleichung ist y = f(x) = m ⋅ x + b y = f ( x) = m ⋅ x + b. Terme sind Rechenausdrücke. Ein Term heißt linear, wenn die Variable nur mit einer Zahl malgenommen wird. Diese Zahl kann auch 0 oder 1 sein.

  7. Steigung einer linearen Funktion. Die Steigung der Geraden kannst Du auf drei verschiedene Arten berechnen: Formel. Beschreibung. m = tan ( α) Winkel, den die Gerade mit der x-Achse einschließt. m = Δ y Δ x. Δ y Δ x ist das Verhältnis der senkrechten zur waagrechten Kathete des Steigungsdreiecks. m = y Q - y P x Q - x P.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach