Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    John Henry wikipedia
    Stattdessen suchen nach John Haeny wikipedia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.johnhandy.com › biography › biographyJohn Handy - Biography

    Biography. John Handy — Composer and Arranger Par Excellence. John Handy has written a number of highly acclaimed, original compositions. "Spanish Lady" and "If Only We Knew both earned Grammy nominations for performance and composition. The popular jazz/blues/funk vocal crossover hit, "Hard Work", brought him fame in another realm; while ...

  2. An American Prayer ist ein Musikalbum der US-amerikanischen Rockband The Doors. Es entstand 1978 und damit fünf Jahre nach der Auflösung der Band, als die verbliebenen Bandmitglieder sich zur Aufnahme des Albums zusammenfanden. Über die Musik wurden Aufnahmen des 1971 verstorbenen Sängers Jim Morrison gelegt, der aus seinem ebenfalls mit An ...

  3. John-Henry Butterworths Brüder Jez und Tom Butterworth sind ebenfalls als Drehbuchautoren tätig. Sein Bruder Steve Butterworth war früher als Filmproduzent tätig und führte später eine Marketingagentur.

  4. Jazz encyclopedias list John Handy as an alto saxophonist who also plays tenor and baritone saxophone, saxello, clarinet, oboe, and vocals. He is actually a consummate world musician and teacher who has devoted his life to using music to elevate the human spirit. His soulful and fiery saxophone style is instantly recognizable to generations of ...

  5. John Henry Oechtering (auch John H. Oechtering; * 23. Dezember 1845 in Lingen (Ems), Königreich Hannover [1] [2]; † Januar 1942 in Riesenbeck; eigentlich Johannes Heinrich Oechtering) war ein deutsch - US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher . Der später zum Prälaten ernannte Priester wirkte im Bistum Fort Wayne, wo er von 1903 ...

  6. John Henry „J. H.“ Taylor (* 19. März 1871 in Northam ( Devon ); † 10. Februar 1963 ebendort) war ein englischer Profi-Golfer und einer der Pioniere des modernen Golfspiels. Er betätigte sich außerdem als Golfarchitekt . J. H. Taylor, 1913. Taylor wuchs ähnlich wie seine späteren Konkurrenten Harry Vardon und James Braid in ...

  7. John H. Twachtman: Die weiße Brücke. John Henry Twachtman (* 4. August 1853 in Cincinnati; † 8. August 1902 in Gloucester, Massachusetts) war ein amerikanischer Maler und Radierer des Impressionismus, besonders Landschaftsbilder . Seine ersten Unterweisungen erhielt er von Frank Duveneck . Er studierte ab 1875 an der Akademie der Bildenden ...