Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die KMcloud ermöglicht gemeinsames wissenschaftliches Arbeiten zu jeder Tageszeit und von jedem Standort. Ein einmal angelegter virtueller Seminarordner hilft, Informationen und Dokumente zu ordnen, zu finden, zu sichern, zu diskutieren, zu bearbeiten und gemeinsam zu bewerten.

  2. Die Pumacy Systems GmbH wollte mit dem KMcloud Team-Contest weitere Anwendungsgebiete der virtuellen Teamsoftware KMcloud ausloten.

  3. (Deutsch) Das Sammeln von Erfahrungen und Informationen, die Weitergabe des eigenen sowie überlieferten Wissens und damit die Vermehrung unseres Wissensschatzes gehören seit Jahrtausenden zur Kultur der Menschheit. Dementsprechend haben sich unzählige Methoden und Praktiken herausgebildet, die unseren Umgang mit Wissen, Erkenntnissen und Informationen prägen.

  4. www.kmcloud.de › ublalfieportfolios › ueber-pumacy-systemsKMcloud – Über Pumacy Systems

    Die Pumacy Systems GmbH hat sich 2013 im Rahmen einer Finanzierungsrunde durch die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und Privatinvestoren mit dem Produkt KMcloud aufgestellt. Neben dem Unternehmenssitz in Bernburg (Sachsen-Anhalt) sitzt ein Teil der Entwicklungsmannschaft in Leipzig (Sachsen). Das Unternehmen zählt internationale ...

  5. Bildquellen: Alle Rechte zu den auf dieser Webseite verwendeten Screenshots des KMcloud-Systems liegen bei Pumacy Systems GmbH. Die Urheber- bzw. Verwertungsrechte für die auf dieser Webseite verwendeten Bilder liegen bei folgenden Fotografen und Bildagenturen: www.fotolia.com: kasto, corbisrffancy, stokkete, Minerva Studio, WavebreakmediaMicro, contrastwerkstatt, Picture-Factory, violetkaipa ...

  6. Mit KMcloud kann der Einstieg in die effektive Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen und Teams noch schneller gelingen. Videos ansehen.

  7. Vertragsgegenstand: KMcloud, Software as a Service Pumacy Systems räumt dem Lizenznehmer nach Maßgabe der vorliegenden Vereinbarung eine Nutzungsmöglichkeit für die nachfolgend bezeichnete Software über einen Internetzugang ein, wobei die Nutzung in Form von Software as a Service (SaaS), gegebenenfalls kombiniert mit Techniken des Cloud-Computing, erfolgen soll. Vertragsgegenstand ist die ...