Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Romane mit Geschichten, die vom fiktiven Star-Trek-Universum handeln. Sie erschienen auf Englisch in mindestens 700 Bänden.

  2. die Abenteuerromane. Worttrennung: Aben·teu·er·ro·man, Plural: Aben·teu·er·ro·ma·ne. Aussprache: IPA: [ ˈaːbn̩tɔɪ̯ɐʁoˌmaːn] Hörbeispiele: Abenteuerroman ( Info) Bedeutungen: [1] Literatur: Roman, in dem der Held ein oder mehrere Abenteuer oder Irrfahrten bestehen muss und der meist in einem volkstümlich-realistischen Stil ...

  3. Verfilmung. 1965 wurde Rolf Torring auch verfilmt. [2] Als moderner Gegenwartsheld im weißen Anzug wird er in dem Rapid-Film Rolf Torring – Der Fluch des schwarzen Rubin etwa im Stil der Kommissar-X -Filme von Thomas Alder verkörpert, wobei im Film wie in den Heften die exotische Kulisse immer noch die heimliche Hauptrolle spielt.

  4. Treasure Island, Cover der Ausgabe von Charles Scribner’s Sons aus dem Jahr 1911 Karte der Schatzinsel als Frontispiz, 1883. Die Schatzinsel, englischer Originaltitel Treasure Island, ist neben Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde der bekannteste Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson.

  5. Die Chroniken der Weltensucher ist ein Romanzyklus für Kinder und Jugendliche von Thomas Thiemeyer, der von September 2009 bis September 2013 im Loewe Verlag erschien. Die Reihe umfasst fünf Bände und eine Kurzgeschichte. Hauptthema sind die Reisen und Abenteuer von Carl Friedrich von Humboldt, einem fiktiven Sohn des deutschen ...

  6. Tschick (Roman) Tschick ist ein 2010 im Rowohlt Verlag erschienener Jugendroman von Wolfgang Herrndorf . Er handelt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem 14-Jährigen aus bürgerlichen Verhältnissen und einem jugendlichen Spätaussiedler aus Russland. Das Werk wurde 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie dem Clemens ...

  7. Erste Romane. Der an der Gründung des Rollenspiels DSA zusammen mit Schmidt Spiele beteiligte Verlag Droemer Knaur publizierte 1985 den ersten DSA-Roman.Es folgten mit einigen Jahren Abstand Bücher des DSA-Begründers Ulrich Kiesow und der auch jenseits der DSA-Romane namhaften Fantasy-Autoren Wolfgang Hohlbein und Bernhard Hennen.