Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2019 · 4.5 Steuerungselemente Sensoren, Aktoren. 28. März 2019 15:28 – Erik W. Sensoren sind technische Bauteile, die chemische oder physikalische Eigenschaften erfassen und messen können. Der Name leitet sich von dem lateinischen sentire ab, was so viel bedeutet wie „fühlen“ und „empfinden“. Unterschiedlichste Sensoren können auch die ...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Akteur' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. EAE KNX Geräte haben meist 200µF und preisgünstie MAKEL KNX Aktoren haben 70µF. Was bedeutet C-Last ? C-Last oder anders kapazitive Last ist die Last, die beim Einschalten entsprechender Geräte entsteht. Dazu zählen beispielsweise Leuchtsoffröhren, Schaltnetzteile oder Heizlüfter etc.

  4. Hier einige Highlights aus dem Programm an KNX Aktoren und KNX Gateways für die DIN Hutschiene: KNX MIX2 Aktoren für Einfamilienhäuser und Räume. Schalten, dimmen, steuern, regeln und dabei Platz im Verteiler, sowie Zeit und Geld sparen: Die KNX MIX2 Aktorenserie von Theben macht es möglich.

  5. 23. Nov. 2023 · Dazu gehören unter anderem Sensoren und Aktoren, die für – Messung und Steuerung verantwortlich sind. Zwischen diesen beiden Ebenen liegt die sogenannte Automationsebene. Diese sorgt für den Datenaustausch zwischen den DDC-Komponenten oder auch als Automationsstation bekannt (Direct-Digital-Control-Komponenten) in der Gebäudeautomation.

  6. 8. Juni 2020 · Beim Smart Metering mit KNX werden mit intelligenten, vernetzten Verbrauchszählern der Energieverbrauch und die Energiezufuhr bei Wasser, Gas und Strom computergestützt gemessen, ermittelt und gesteuert. Als Grundlage für das Lastmanagement dienen die messtechnisch erfassten Daten zum Energieverbrauch im Gebäude.

  7. Aktoren. Aktoren sind Antriebselemente, die elektrische Signale und Strom in mechanische Bewegung oder Licht transformieren. Sie stellen das Gegenteil zu Sensoren dar, die auf mechanische Bewegung mit elektrischen Impulsen reagieren. Diese Technologie ist aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken und wird in den vielfältigsten Bereichen angewendet.