Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für dreissigjährige krieg im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete.

  2. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts kommt aber eine zweite Generation an die Macht, die ihre Konfession sehr eng auslegt und sehr konfliktbereit ist. Der Konfessionsstreit bekommt eine neue Dynamik, der alte Frieden gerät immer mehr in Gefahr. Anfang des 17. Jahrhunderts kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen.

  3. Der 30 jährige Krieg war einer der brutalsten und blutigsten Kriege in Europa. Dabei kämpften die Protestanten und die Katholiken von 1618 bis 1648 gegeneinander. Es ging aber nicht nur darum, dass sie ihren Glauben durchsetzen wollten – sie kämpften vor allem um Macht, Einfluss und Gebiete. Dreißigjähriger Krieg Zeitstrahl.

  4. Der Dreißigjährige Krieg, der von 1618 bis 1648 dauerte, ist einer der längsten und brutalsten Kriege in der menschlichen Geschichte.

  5. 20. Feb. 2021 · Frühe Neuzeit. Im Jahr 1618 entbrannte ein europäischer Konflikt, der zu einem Dreißigjährigen Krieg werden sollte. Hauptschauplatz war das sogenannte Heilige Römische Reich, in dem es viele deutsche souveräne Einzelstaaten gab und dem Kaiser zur gegenseitigen Treue verpflichtet waren.

  6. Der Dreißigjährige Krieg ist die Summe aller Krisen seiner Zeit. Er ist ein deutscher Krieg, ein europäischer Krieg, ein Krieg um Macht und um Religion.

  7. 11. Aug. 2022 · Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war der letzte große europäische Konflikt, der von religiösen Spaltungen geprägt war, und einer der verheerendsten in der europäischen Geschichte: Er forderte etwa 8 Millionen Menschenleben. Er begann als lokaler Konflikt in Böhmen, betraf schließlich ganz Europa und beeinflusste die Entwicklung der Neuzeit.

  8. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete.

  9. Der Dreißigjährige Krieg dauert von 1618 bis 1648 und war einer der blutigsten und längsten Kriege Europas. Millionen von Menschen starben auf deutschem Boden. Heute erinnern viele Museen und Veranstaltungen an diesen Krieg. Von Horst Basting. Museum "Dreißigjähriger Krieg" Wittstock. Simplicissimus-Haus. Gedenkstätte Lützen.

  10. 5. März 2015 · Dreissigjähriger Krieg. Version vom: 05.03.2015. Autorin/Autor: Anselm Zurfluh. Der Dreissigjährige Krieg (1618-1648), bereits 1645 so bezeichnet, war eine europäische Auseinandersetzung, obschon er auch «teutscher Krieg» genannt wurde.

  11. Der Dreißigjährige Krieg war ein blutiges und langwieriges Ringen um die religiöse und staatliche Ordnung innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Dieses Reich war seinerzeit das größte und bevölkerungsreichste in Europa.

  12. Der Dreißigjährige Krieg. Vom böhmischen Aufstand zum europäischen Flächenbrand. 1617–1648. Große Teile des Adels wurden im 16. Jahrhundert protestantisch. Daher betonten die Habsburger auch aus politischen Gründen ihren Katholizismus. 1618 kam es zum Aufstand evangelischer Adeliger in Böhmen gegen die kompromisslose habsburgische Herrschaft.

  13. Der Prager Fenstersturz im Mai 1618 gilt als Beginn der kriegerischen Auseinandersetzungen, die in weiten Teilen Europas ausgetragen wurden und als Dreißigjähriger Krieg bezeichnet werden. Hintergrund waren Religions-, Stände- und Staatenkonflikte.

  14. Wallenstein verdient gut. Er bekommt die besten Leute, weil er am meisten zahlen kann. Mit einer riesigen Armee zieht er in den Krieg gegen Christian IV. von Dänemark und erobert die feindlich besetzten Gebiete wieder zurück. Der Dänenkönig muss sich 1629 geschlagen geben. Ein Hochverräter mit Friedensambitionen.

  15. 9. Sept. 2018 · Terra X. Der Dreißigjährige Krieg (1/2) Tagebücher des Überlebens. In neu entdeckten "Ego-Dokumenten" berichten einfache Menschen von ihrem Leben im Dreißigjährigen Krieg. Der Zweiteiler...

  16. D er unter dem Namen Dreißigjähriger Krieg bekannte Konflikt dauerte von 1618 bis 1648 und wurde größtenteils auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation ausgetragen. Seine Brutalität, die lange Dauer, das unsägliche Leid der Zivilbevölkerung und die mit dem Krieg einhergehenden Hungersnöte und Seuchen stellte alles bis zu diesem Zeitpunkt Dagewesene in den Schatten ...

  17. Welche Folgen hatte er? Der Text zum Video: 1618 begann in Europa ein Krieg, in dem unzählige Menschen den Tod fanden. Am Ende dauerte er 30 Jahre, ehe endlich Frieden geschlossen wurde. Es ging im Dreißigjährigen Krieg um den Glauben, aber auch um die Vormachtstellung im römisch-deutschen Reich und in Europa.

  18. 3. Jan. 2018 · Kampf um Macht und Glauben. Aus dem relativ sanften „Prager Fenstersturz“ entwickelte sich vor vier Jahrhunderten ein grausamer Krieg, der erst 30 Jahre später beendet wurde. Ein Mammutwerk über...

  19. Der Dreißigjährige Krieg war ein Krieg in Europa von 1618 bis 1648. Er fand vor allem in Deutschland statt, das damals aus vielen großen und kleinen Ländern bestand. Zum einen wollten einige deutsche Länder größer und mächtiger werden.

  20. 28. Okt. 2022 · von Katharina von Ruschkowski. 28.10.2022, 14:13 11 Min. 1631 fällt ein Kaiserlich-Katholisches Heer in Magdeburg ein: Tausende entfesselte Söldner plündern und zerstören, foltern und morden. Und die Bevölkerung trifft eine Katastrophe, wie sie keine Naturgewalt entfesseln kann – sondern allein menschliche Grausamkeit.