Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Bertolt Brecht. in dem Dokumentarfilm NACHDENKEN ÜBER DIE WURZEL DER ÜBEL (R: Peter Petersen, 1985) Bertolt Brecht ist einer der wichtigsten Bühnenautoren und Theaterregisseure des 20. Jahrhunderts. Dabei hat er sein künstlerisches Schaffen bewusst mit der politischen Situation verbunden. Er entwickelt das epische Theater, welches ...

  2. Bertolt Brecht: Draufgänger, Dickkopf, Dramatiker. 1924 zieht Bertolt Brecht nach Berlin und arbeitet er an verschiedenen Theatern. Bis heute erinnert eine Statue am Schiffbauerdamm an sein Wirken in der deutschen Hauptstadt. Er sorgt in seinem Leben für eine Menge Drama - vor allem auf der Bühne. Dafür bekommt Bertolt Brecht viel Beifall ...

  3. Ausführliche Biografie über Bertolt Brecht. Bertolt Brecht (1898 – 1956) wurde am 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg geboren. „Während meines neunjährigen Eingewecktseins an einem Augsburger Realgymnasium gelang es mir nicht, meine Lehrer wesentlich zu fördern“.

  4. Der Dramatiker Bertolt Brecht wollte am 17. Juni 1953, unmittelbar nach dem Arbeiteraufstand in der DDR, spontan in die SED eintreten. Die Schwierigkeiten mit der Parteidisziplin hinderten ihn wohl dann doch am Eintritt in die SED. Mit dem noch im Sommer 1953 in seinem Sommerhaus in Buckow entstandenen Gedicht »Die Lösung« reflektierte ...

  5. Home Biographien Bertold Brecht. Name: Bertolt Brecht. Geburt: *10.02.1898. Tod: † 14.08.1956. Nationalität: Deutsch. Art der Werke: Lyrik und Dramen. Bertolt Brecht wurde am 10 Februar 1898 in Augsburg als Sohn eines Papierfabrikdirektors geboren. Bis 1908 besuchte er zuerst die Volksschule und ab 1917 das Peutinger-Realgymnasium in Augsburg.

  6. 10. Nov. 2014 · Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte das "epische Theater" und gründete zusammen mit seiner Frau Helene Weigel das Berliner Ensemble. Seine Texte wurden von den Nationalsozialisten verboten und im Dritten Reich floh der deutsche Autor ins Ausland. Viele seiner Werke sind über die deutschen Grenzen hinaus berühmt ...

  7. Gedichtsammlung "Bertolt Brechts Hauspostille" Brecht lernt den Komponisten Kurt Weill kennen; "Mahagonny"-Songspiel. Die Ehe mit Marianne Brecht-Zoff wird geschieden, beidseitiges Verschulden.