Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Apr. 2024 · Peter Behrens (born April 14, 1868, Hamburg—died Feb. 27, 1940, Berlin) was an architect noted for his influential role in the development of modern architecture in Germany. In addition, he was a pioneer in the field of industrial design. After attending the fine arts school at Hamburg, Behrens went to Munich in 1897 during the time of the ...

  2. German, 1868–1940. Peter Behrens (14 April 1868 – 27 February 1940) was a leading German architect, graphic and industrial designer, best known for his early pioneering AEG Turbine Hall in Berlin in 1909. He had a long career, designing objects, typefaces, and important buildings in a range of styles from the 1900s to the 1930s.

  3. 16. März 2018 · Peter Behrens zum 150. Geburtstag. 17. März bis 1. Juli 2018. Die lachende Kaffeekanne von Kaiser’s Kaffee, das AEG-Waben-Logo, der Schriftzug „Dem Deutschen Volke“ am Berliner Reichstagsgebäude – jeder kennt diese Ikonen der Gestaltung. Urheber dieser und vieler weiterer Schöpfungen ist der in Hamburg geborene Künstler Peter Behrens.

  4. Peter Behrens ist 1868 in Hamburg geboren. Er studiert von 1886 bis 1889 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg, danach an der Kunstschule in Karlsruhe und an der Düsseldorfer Kunstakademie. Ab 1890 ist er als Maler und Grafiker in München, wo er sich der Jugendstil-Bewegung anschließt, 1893 ist er Gründungsmitglied der Münchner Sezession.

  5. 20. Jan. 2023 · Noch 1994 nahm Peter Behrens einen Ruf auf eine C3-Professur an der Ludwig-Maximilians-Universität München an. In dieser Zeit wurden viele Grundlagen für die folgenden Forschungsarbeiten gelegt. 1998 wechselte er auf eine C4-Professur nach Hannover, wo er schnell das Institut für Anorganische Chemie prägte.

  6. An der Peter-Behrens-Schule Darmstadt werden ca. 2000 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende in 35 Ausbildungsberufen in fünf Abteilungen und sieben Schulformen, die sich auf zwei feste Standorte verteilen, ausgebildet. Die Verwaltung der Peter-Behrens-Schule sowie die Abteilungen Bau- und Holztechnik, Drucktechnik u.

  7. LVR-Industriemuseum Collection. More than 350,000 items are in storage on five floors in the Peter-Behrens-Bau (Repository and Exhibition Building). These mainly represent the industrial sectors textiles, metal, paper, plastics, electricity and everyday things. To learn more about the museum collection just go to further information about the ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach