Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quo Vadis? ist ein vierteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 1985, der von Rai Uno, Leone Film, Antenne 2, Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft, Channel 4, Televisión Española (TVE) und Radiotelevisione svizzera di lingua italiana produziert wurde. Der Film beruht auf dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz.

  2. Hitler: The Last Ten Days is a 1973 biographical drama film depicting the days leading up to Adolf Hitler 's suicide. The film stars Alec Guinness and Simon Ward, and features an introduction presented by Alistair Cooke; the original music score was composed by Mischa Spoliansky. The film is based on the book Hitler's Last Days: An Eye-Witness ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › ConciniConciniWikipedia

    Concini. Concini ist der Familienname folgender Personen: Concino Concini (um 1575–1617), französischer General, Marschall von Frankreich. Corrado de Concini (* 1949), italienischer Mathematiker. Ennio De Concini (1923–2008), italienischer Drehbuchautor. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. de.wikipedia.org › wiki › EnnioEnnioWikipedia

    Ennio Antonelli (* 1936), italienischer Theologe und Erzbischof von Florenz; Ennio Appignanesi (1925–2015), italienischer Erzbischof von Potenza-Muro Lucano-Marsico Nuovo; Ennio Balbo (1922–1989), italienischer Schauspieler; Ennio Canino (1924–2001), italienischer Architekt; Ennio De Concini (1923–2008), italienischer Drehbuchautor

  5. Ini adalah halaman pembicaraan untuk diskusi terkait perbaikan pada artikel Ennio de Concini. Halaman ini bukanlah sebuah forum untuk diskusi umum tentang subjek artikel. Letakkan teks baru di bawah teks lama. Tanda tangani pesan Anda dengan mengetikkan empat tilda (~~~~). Baru bergabung dengan Wikipedia? Selamat datang!

  6. He was born in Rome in 1949, the son of Ennio de Concini, a noted screenwriter and film director. [1] Corrado de Concini received in 1971 the mathematics degree from Sapienza University of Rome and in 1975 a Ph.D. from the University of Warwick under the supervision of George Lusztig ( The mod-2 cohomology of the orthogonal groups over a finite field ).

  7. Copkiller (internationaler Titel: Order of Death) ist ein italienischer Thriller aus dem Jahr 1983. Regie führte Roberto Faenza, der gemeinsam mit Ennio De Concini und mit dem Autor der Romanvorlage The Order of Death Hugh Fleetwood auch das Drehbuch schrieb.