Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heutige Bedeutung. Heute hat die Provinz Ulster noch eine Bedeutung im Sportbereich. Neben den von der Gaelic Athletic Association verwalteten Sportarten gibt es auch in zahlreichen anderen Sportarten einen Ulster-Regionalverband (so Ulster Rugby für Rugby Union oder Cycling Ulster in Radsport), der neben Nordirland auch die drei Grafschaften in der Republik Irland umfasst.

  2. Flaggen und Wappen der Provinzen und Grafschaften Irlands; Shamrock, ein dreiblättriges Kleeblatt, das inoffizielle Nationalsymbol Irlands; Literatur. Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten.

  3. Das Gesetz über die Staatsflagge von Island und des Staatswappens beschreibt diese im Folgenden (frei übersetzt): „Die isländische Bürgerliche Flagge ist blau wie der Himmel mit einem schneeweißen Kreuz, einem feuerigen roten Kreuz innerhalb des weißen Kreuzes. Die Weite des Kreuzes reicht bis zu den Seitenenden der Flagge.

  4. Die Flagge der Bundesrepublik Deutschland, offiziell Bundesflagge, ist ein deutsches Hoheitszeichen und Staatssymbol und zeigt laut Art. 22 des Grundgesetzes die Farben Schwarz, Rot und Gold . Die Revolutionäre des 19. Jahrhunderts, die diese Farben als erste nutzten, bezeichneten die Flagge als „Dreifarb“, was die deutsche Übersetzung ...

  5. Nationalflagge Kanadas. Die Nationalflagge ist beschrieben als „rotes Ahornblatt auf silbernem kanadischen Pfahl, mit aufliegendem Rot“. [1] Der weiße Pfahl ist ein quadratisches zentrales Band in der dreistreifigen Flagge, die angrenzenden roten Streifen sind exakt halb so breit wie das weiße Feld. Die Breite der Flagge ist das Doppelte ...

  6. Die Geschichte Irlands der Jahre 1536 bis 1801 ist geprägt von der vollständigen Besitzergreifung Irlands durch England bis zur Vereinigung Großbritanniens und Irlands mit dem Act of Union 1801. Rückeroberung und Rebellion (1536–160 ...

  7. 14. Februar 1796; bestätigt am. 19. Februar 1937. Die Flagge des Königreichs der Niederlande und dessen Landes Niederlande ist die älteste Trikolore unter den Nationalflaggen im heutigen Gebrauch. Ihre Wurzeln gehen zurück bis in das 16. Jahrhundert. Sie diente als Vorbild für eine Vielzahl anderer Flaggen.