Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hebräisch ist eine sehr alte Sprache. Es ist die Sprache, in der vor über zweitausend Jahren die Juden das Alte Testament der Bibel aufzeichneten. Es wurde im mittleren Osten hauptsächlich im damaligen Königreich Israel gesprochen, ungefähr da, wo heute der moderne Staat Israel liegt. Da das Gebiet, wo man Hebräisch sprach, von anderen ...

  2. Lehrbuch der modernen hebräischen Sprache. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1970; 11. Auflage 1994 ISBN 978-3-324-00100-7. mit Marie Simon: Geschichte der jüdischen Philosophie. Berlin 1984. Jüdische Feiertage. Festtage im jüdischen Kalender (= Jüdische Miniaturen. Band 7).

  3. de.wikipedia.org › wiki › TanachTanachWikipedia

    Der Tanach enthält insgesamt 24 in hebräischer Sprache verfasste Bücher; zwei Bücher davon enthalten auch längere aramäische Textpassagen. Tora und Neviʾim werden im jüdischen Gottesdienst am Schabbat in der Synagoge regelmäßig für Schriftlesungen verwendet. Aus der Tora wird fortlaufend in Wochenabschnitten vorgelesen, so dass im ...

  4. Vokalisierung (Schrift) Vokalisierung oder Vokalisation ist das Hinzufügen von Vokalzeichen zu einer Konsonantenschrift . Die Schriften der semitischen Sprachen bestanden zunächst nur aus Zeichen für Konsonanten. Durch die in diesen Sprachen besonders ausgeprägte Wurzelflexion erfolgt die Bedeutungsänderung durch Änderungen der Vokale ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › JiddischJiddischWikipedia

    Jiddisch war eine der drei jüdischen Sprachen der aschkenasischen Juden, neben dem weitestgehend der Schriftlichkeit vorbehaltenen Hebräisch und Aramäisch. Es wurde nicht nur als gesprochene, sondern auch als mit hebräischen Schriftzeichen geschriebene und gedruckte Alltagssprache verwendet.

  6. Sprachwissenschaftlich gesehen ist (Alt-)Hebräisch ein südkanaanäischer Dialekt des 1. Jahrtausends v. Chr., der in einem Dialektkontinuum mit den (anderen) kanaanäischen Sprachen, Moabitisch, Ammonitisch, Edomitisch, Ugaritisch, Phönizisch usw. stand. Der älteste bekannte hebräische Text ist der auf eine Tontafel niedergeschriebene ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › LadinoLadinoWikipedia

    Dieser Artikel bezieht sich auf die judäo-spanische Sprache; zu weiteren Bedeutungen siehe Ladino (Begriffsklärung). Ladino (in hebräischer Schrift לאדינו ), auch Djudeo-Espanyol ( גֿודֿיאו-איספאנייול) und Djudezmo ( גֿודֿיזמו ), eingedeutscht Judäo-Spanisch (auch Judenspanisch, Jüdischspanisch ), ist eine ...