Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba, Scots Kinrick o Scotland) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707. Es nahm das nördliche Drittel der Insel Großbritannien ein und grenzte im Süden an das Königreich England , mit welchem es sich im Act of Union von 1707 zum Königreich Großbritannien vereinigte.

  2. Scotland had a population of 5,463,300 in 2019. The population growth rate in 2011 was estimated as 0.6% per annum according to the 2011 GROS Annual Review. [3] Covering an area of 78,782 square kilometres (30,418 sq mi), Scotland has a population density of 67.2/km 2 (174/sq mi).

  3. Die Bank of Scotland (Bank von Schottland; gälisch: Banca na h-Alba) ist eine schottische Geschäfts- und Privatkundenbank mit Hauptsitz in Edinburgh. Seit dem 19. Januar 2009 ist die Bank of Scotland ein Unternehmen der britischen Lloyds Banking Group plc . Die Bank of Scotland ist außer in Großbritannien auch in Nordamerika, Spanien, den ...

  4. Forth Bridge. Die Forth Bridge ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Firth of Forth, den weit ins Land reichenden Mündungstrichter des Flusses Forth in Schottland, und Weltkulturerbe . Die Auslegerbrücke hatte bei ihrer Eröffnung 1890 die größte Spannweite aller Brücken weltweit. Diesen Rekord musste sie 1919 an die Québec ...

  5. Robert I., englisch besser bekannt als Robert Bruce, auch Robert the Bruce (* 11. Juli 1274; † 7. Juni 1329 in Cardross, Dunbartonshire ), war von 1306 bis zu seinem Tod 1329 König von Schottland. Die mittelalterliche schottisch-gälische Schreibweise lautete Roibert a Briuis, die normannisch - französische Robert de Brus.

  6. Der National Trust for Scotland (eigentlich The National Trust for Scotland for Places of Historic Interest or Natural Beauty, kurz: NTS; schottisch-gälisch: Urras Nàiseanta na h-Alba) ist eine private, gemeinnützige Stiftung zur Erhaltung und Pflege von Kultur- und Naturdenkmälern in Schottland. Sie ist das schottische Gegenstück zum ...

  7. Highland Games. Die Highland Games sind traditionelle Veranstaltungen mit sportlichen Wettkämpfen. Sie waren ursprünglich Bestandteil der Treffen ( Gatherings) schottischer Clans in den schottischen Highlands. Dort sind sie auch heute zu Hause, finden sich aber auch weltweit überall, wo sich Schotten angesiedelt haben.