Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › UmikenUmikenWikipedia

    Umiken ( schweizerdeutsch: ˈʊ.mɪ.kχə) [1] ist ein Dorf auf dem Gebiet der Stadt Brugg im Schweizer Kanton Aargau. Der nördlich der Aare gelegene Ort war bis Ende 2009 eine eigenständige Einwohnergemeinde im Bezirk Brugg und bildete mit einer Fläche von 80 Hektaren zum Zeitpunkt der Fusion die zweitkleinste Gemeinde des Kantons (nach ...

  2. versionen. Das Wappen von Kap Verde enthält einen Kreis, in dem der Staatsname auf Portugiesisch geschrieben steht. Der Kreis enthält zusätzlich eine Fackel in einem Dreieck. Diese Symbole repräsentieren Freiheit und Einheit des Staates. Die zehn Sterne, die den Kreis umgeben, symbolisieren, wie auch in der Staatsflagge, die Inseln von Kap ...

  3. Wappen der Eisenbahngesellschaften im kolonialen Afrika. Die frühen Eisenbahngesellschaften, besonders in Großbritannien, hatten eine große Affinität zur Heraldik. Wappen wurden von diesen sehr gerne als Erkennungszeichen im Sinne eines Logos oder zum Schmücken der Eisenbahnwaggons verwendet. [1]

  4. Wappen. Das Wappen der Stadt Münster ist im Verhältnis 1:1:1 Gold-Rot-Silber längsgestreift. Es ist eine Abwandlung des Stiftswappens des Bistums (Gold-Rot-Gold). [1] Andere Quellen sprechen von einer Kombination mit dem Wappen der Hanse (Rot und Silber). Offensichtlich wurde es jedoch niemals amtlich festgesetzt, genehmigt oder verliehen.

  5. Das Wappen von Belarus wurde 1995 in einem Referendum angenommen. Dabei wurde auf dem Stimmzettel die unklar formulierte Frage gestellt, ob die „alten“ respektive „bisherigen“ Insignien (also Wappen und Flagge) übernommen werden sollen, wobei nicht zwingend klar war, ob mit „alt“ und „bisherig“ das alte Wappen des Großfürstentums Litauen und die weiß-rot-weiße Flagge ...

  6. Dezember 2006) Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert. Das Dorf Appenzell (im ostschweizerischen Ortsdialekt Appezöll [ˌapːə'tsœlː] [2] [3]) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden. Der Ort liegt auf 780 m ü. M. am Fusse des Alpsteinmassivs .

  7. St. Mauritius (Heimersheim) Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius in Heimersheim, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler ( Rheinland-Pfalz ), ist eine spätromanische Emporenbasilika ( rheinischer Übergangsstil) aus dem 13. Jahrhundert. Im Chor sind Bleiglasfenster aus der Entstehungszeit der Kirche erhalten, die ...