Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wallace, überzeugter Rassist, ist zwischen seiner rassistischen Einstellung und politischem Pragmatismus hin- und hergerissen. Seine Sympathie für den Klan macht seine Ambitionen letzten Endes zunichte, in seiner Karriere weiterzukommen. Im Jahr 1963 wird Wallace zum Gouverneur von Alabama gewählt, nachdem er sich für die Rassentrennung ...

  2. Wallace Hume Carothers (* 27. April 1896 in Burlington, Iowa; † 29. April 1937 in Wilmington, Delaware) war ein US-amerikanischer Chemiker, der das Nylon erfand und nach dem die Carothers-Gleichung benannt ist. Er wurde als ältestes der vier Kinder von Ira Hume und Mary Eveline Carothers, geb.

  3. Das Wallace Monument beherbergt ein ganzjährig geöffnetes Museum mit Informationen zur Schlacht von Stirling Bridge und zu bekannten schottischen Persönlichkeiten. Gleich neben der Eingangstür trifft man auf eine lebensgroß nachgebaute Figur des Freiheitskämpfers, die zu einer Figur des englischen Königs sagt: „Du hast zwar meinen Körper, aber niemals meine Loyalität und meinen ...

  4. Bennie Wallace wuchs in Tennessee auf, beeinflusst von Rhythm and Blues, Bluegrass, Gospel und der Country-Musik der Grand Ole Opry -Radioshow. In seiner High-School-Zeit hörte er die Platten von Sonny Rollins, Stanley Turrentine, John Coltrane und des späten Eddie Lockjaw Davis. Währenddessen spielte Wallace Blues und Bebop auf Gigs in ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › WallaceWallace - Wikipedia

    Wallace (currently Wallace VI), St. Bernard mascot of The Canadian Scottish Regiment (Princess Mary's) Wallace, Fujian Food Co., owner of CNHLS, a fast food chain in China. HMS Wallace, the original name of HMAS Vampire (D68) Wallace (pitbull) Wallace Oak (disambiguation), several trees named for William Wallace.

  6. Wallace & Gromit – Die Techno-Hose ist ein Knetanimationsfilm von Nick Park und seiner Firma Aardman Animations aus dem Jahr 1993. Er ist die zweite längere Produktion des Studios mit den beiden Figuren nach Wallace & Gromit – Alles Käse von 1989. Der Film wurde mit Stop-Motion -Technik erstellt, die Figuren bestehen aus Plastilin.

  7. Wallace Clement Sabine entwickelte als erster Kenngrößen für die Nachhallzeit, Schallabsorption und Schalltransmission in Gebäuden. Die Maßeinheit Sabin der Schallabsorption ist nach ihm benannt. Die Sabine'sche Gleichung für die Nachhallzeit [2] ist eines der wichtigsten Werkzeuge für die quantitative Beschreibung der Akustik eines ...