Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Internetseite des Deutschen Bundestages: Informationen über das Parlament und die Abgeordneten, Tagesordnungen, Livestreams und Service-Angebote.

  2. Ist der Bundestag jedoch beschlussfähig, so beraten bei dringlichen Gesetzen Bundestag und Bundesrat Gesetzentwürfe gemeinsam. Die Wahlperiode des Bundestages wird bis sechs Monate nach dem Ende des Verteidigungsfalls verlängert. Der Bundestag kann jederzeit den Verteidigungsfall für beendet erklären, er muss es tun, wenn die Voraussetzungen für dessen Feststellung nicht mehr gegeben sind.

  3. Stand: 25.06.2024. Termin und Tagesordnung jeder Sitzung des Bundestages werden im Ältestenrat vereinbart. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern des Bundestages, dem Bundesrat und der Bundesregierung mitgeteilt. Sie gilt, wenn kein Widerspruch erfolgt, mit dem Aufruf des 1. Punktes als festgestellt.

  4. Die Abgeordneten haben freie Sitzplatzwahl. Die Sitzordnung ist exemplarisch und die Sitzverteilung nach Fraktionen und Gruppen ist schematisch dargestellt. 1 von 2. Eine Übersicht über die gewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Wahlkreise und Informationen über Tätigkeiten sowie Einkünfte, Pauschalen und Sachleistungen.

  5. Das macht der Bundestag. Der Bundestag beschließt neue Gesetze oder ändert Gesetze, die es schon gibt. Diese Gesetze gelten dann für alle Menschen in Deutschland. Der Bundestag genehmigt Verträge mit anderen Staaten. Er hat zum Beispiel die die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen genehmigt.

  6. Bundestag - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de

  7. en.wikipedia.org › wiki › BundestagBundestag - Wikipedia

    Bundestag. The Bundestag ( German pronunciation: [ˈbʊndəstaːk] ⓘ, "Federal Diet ") is the German federal parliament and the lower of two federal chambers, opposed to the upper chamber, the Bundesrat. It is the only federal representative body that is directly elected by the German people, comparable to the House of Commons of the United ...

  8. Der Bundestag ist das gesetzgebende Organ Deutschlands. In den Bundestagsdebatten werden wichtige Themen diskutiert. Aktuelle News aus dem Parlament.

  9. Art. 20 Abs. 2 GG legt für die Staatsordnung der Bundesrepublik Deutschland den Grundsatz der repräsentativen Demokratie fest. Das Volk übt die Staatsgewalt nicht direkt aus, sondern überträgt sie auf gewählte Körperschaften, die Parlamente, für den Gesamtstaat auf den Bundestag, für die Länder auf die Landtage, für Kreise, Städte ...

  10. Das Lobbyregistergesetz ist mit Wirkung zum 1. März 2024 geändert worden ( Einzelheiten zur Reform ). Mit der Gesetzesreform werden viele zusätzliche Angaben von Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern in ihren Einträgen im Lobbyregister verlangt. Insbesondere ist auch eine Verweigerung von Angaben nicht mehr zulässig.

  11. News und Hintergrund-Informationen zum Bundestag: Lesen Sie hier die Berichterstattung von ZEIT ONLINE zum Parlament der Bundesrepublik Deutschland.

  12. Um die Gesamtzahl der Mandate im Bundestag nicht übermäßig zu erhöhen, sah das Wahlrecht zur Bundestagswahl 2021 vor, dass bis zu drei Überhangmandate nicht ausgeglichen werden. Der 20. Deutsche Bundestag besteht insgesamt aus 736 Abgeordneten. Über die Mindestgröße von 598 hinaus gibt es 31 ausgeglichene Überhandmandate, 3 nicht ausgeglichene Überhangmandate und 104 Ausgleichsmandate.

  13. Erfahren Sie alles über die Aufgaben des Deutschen Bundestages, das Plenum, das Präsidium, den Ältestenrat, die Fraktionen, die Petitionen, den Wehrbeauftragten, die Verwaltung und vieles mehr.

  14. Live, unkommentiert und in voller Länge: Sämtliche Live-Übertragungen des Parlamentsfernsehens sowie das vollständige Videoangebot seit Beginn der 17. Wahlperiode im Oktober 2009 bietet die Mediathek des Deutschen Bundestages.

  15. Der Bundestag ist das einzige oberste Bundesorgan, das direkt vom Volk gewählt wird, und zwar in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl. So will es Artikel 38 des Grundgesetzes. Dies bedeutet: Jeder Staatsbürger darf ab dem vollendeten 18. Lebensjahr wählen gehen.

  16. Homepage of the German Bundestag, the national parliament of the Federal Republic of Germany German Bundestag - Homepage Direkt zum Hauptinhalt springen

  17. Die Gesetze, die Bundestag und Bundesrat zusammen machen, gelten in ganz Deutschland. Im Grundgesetz steht, bei welchen Themen es Gesetze geben muss, die in ganz Deutschland gelten. Zum Beispiel darf nur der Bund festlegen, wann jemand die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen darf. Andere Gesetze beschließen die Bundesländer selbst.

  18. Im Deutschen Bundestag werden viele Dokumente erstellt. Darunter können Drucksachen, Protokolle, Gutachten und Analysen sowie Artikel des Internetauftritts im Text- und Web-Archiv recherchiert werden.

  19. Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin. Telefonischer Auskunftsdienst. Tel.: +49(0)30 227-32350 E-Mail: parlamentsdokumentation@bundestag.de. Öffnungszeiten. Zum Thema . Flyer zur Parlamentsdokumentation Statistik der Gesetzgebung in der 2 ...

  20. 24. Okt. 2022 · Vor 30 Jahren, am 30. Oktober 1992, wurde in Bonn der neue Plenarsaal feierlich eingeweiht. Nach 20 Jahren Planungs- und vier Jahren Bauzeit wurde die langersehnte Fertigstellung mit einem Tag der offenen Tür am 30. und 31. Oktober gefeiert. Bei seiner Fertigstellung erntete das neue Parlamentsgebäude des Architekten Günter Behnisch Lob von ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach