Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frankreich, 2003. Drama, Liebesfilm. 115. Darum geht's. Paris, ’68. Der amerikanische Student Matthew lernt auf einer Demonstration die Zwillinge Theo und Isabelle kennen. Die drei teilen die Liebe zum Kino und verbringen den Sommer in der Bohème-Wohnung der Zwillinge. Während draußen die Unruhen toben, begibt sich das Trio auf eine ...

  2. 22. Jan. 2004 · Der Film hat einen Daumen schräg nach oben verdient. Das sind doch keine Altherrenphantasien sondern die Irrungen und Wirrungen Heranwachsender in einer Zeit des Umbruchs. Weitere Kommentare. Die Träumer - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  3. Paris, 1968: Ihre Eltern verreisen, die Geschwister Isabelle und Theo verbringen die Ferien allein daheim. Als sie den US-amerikanischen Sprachreisenden Matthew kennenlernen, nehmen sie ihn ...

  4. Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer“, im Original, das Michael Kegler gekonnt ins Deutsche übersetzt hat, schon 2017 in Lissabon erschienen, ist ein rebellischer und gleichwohl komischer Roman voller Poesie. Er handelt von der enormen Sprengkraft von Träumen und ihrem Zauber, die, wenn viele Menschen träumen, sogar, wie in Angola tatsächlich geschehen, ein Regime zum Abtreten ...

  5. 22. Jan. 2004 · Bertolucci hat mit "Die Träumer" ein wahres Meisterwerk geschaffen. Im Gegensatz zu den heutigen Großproduktionen Hollywoods versteht dieser Mann noch etwas von FilmKUNST. Beispielsweiße die elegante, zurückhaltende Art mit der die Kamera durch einen bisher unentdeckten Raum (Isabelles Zimmer) "schwebt" ist einfach unglaublich.

  6. Paris, 1968: Ihre Eltern verreisen, die Geschwister Isabelle und Theo verbringen die Ferien allein daheim. Als sie den US-amerikanischen Sprachreisenden Matthew kennenlernen, nehmen sie ihn kurzerhand bei sich auf. Während die Studenten auf den Straßen zum Generalstreik aufrufen, zelebrieren die drei in der Wohnung ihre ganz eigene Revolution der sexuellen Befreiung. Mit Eva Green und Louis ...

  7. Paris 1968: In einer Zeit der sexuellen Experimentierfreude treffen sich der Amerikaner Matthew und das französische Geschwisterpaar Isabelle und Theo auf einer Protestveranstaltung. Sie teilen die Liebe zum Film, aber auch die Begierde nach sexueller Befreiung. Und da die Eltern für eine Woche verreist sind, laden die Zwillinge den neuen Freund zu einer gemeinsamen Zeit in ihr Zuhause ein ...