Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. März 2020 · Um diese musikalische Wissenslücke ein für alle Mal zu schließen, haben wir den nun nachfolgenden Ratgeber für euch erstellt. Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Genres der elektronischen Musik und klären euch darüber auf, worin der Unterschied zwischen Techno, EDM, Electro und House besteht. Im selben Atemzug erzählen wir ...

  2. 19. März 2022 · Auch andere deutsche Bands experimentieren in dieser Zeit mit Elektro-Klängen: ein Blick in die Geschichte der elektronischen Musik. Deutschlandfunk Live Seit 01:05 Uhr Tonart

  3. Ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der elektronischen Musik war die Erfindung des Tonbands in den 1930er Jahren, das es erlaubte, Klänge aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu manipulieren. In den 1940er und 1950er Jahren entstanden zwei verschiedene Ansätze zur elektronischen Musik: die Musique Concrète in Frankreich und die Elektronische Musik in Deutschland. Die Musique ...

  4. 25. Aug. 2015 · Die Geschichte der elektronischen Musik #6. In Folge 6 unserer Geschichte der elektrischen und elektronischen Musikinstrumente werfen wir einen Blick auf die Ära der elektromechanischen Tasteninstrumente – es geht um das Orgatron, die E-Pianos der Marken Wurlitzer und (Fender) Rhodes und das Clavinet. Folgt uns in die 1930er Jahre und ...

  5. 10. Apr. 2024 · Die Entwicklung der elektronischen Musik: Vom Experiment zum Mainstream. Letzte Aktualisierung: 10. April 2024. Die Geschichte der elektronischen Musik ist eine faszinierende Reise durch unterschiedliche Jahrzehnte, Technologien und Subkulturen. Von ihren experimentellen Anfängen in den 1960er Jahren ausgehend hat sie sich zu einem der ...

  6. Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird. Im deutschen Sprachgebrauch war es bis zum Ende der 1940er Jahre üblich, alle Instrumente, an deren Klangentstehung bzw. -übertragung in irgendeiner Weise elektrischer Strom beteiligt war, als elektrische Instrumente zu bezeichnen.

  7. 15. Juli 2015 · Oktober 1948 in einem Radiokonzert aufgeführt wurden. Die erste Studie war die Étude aux chemins de fer, also die “Eisenbahnetüde”, wobei es sich bei der Eisenbahn natürlich um eine Dampfeisenbahn handelte. Das Konzert gilt gemeinhin als das erste Konzert der musique concrète – der Musik, die vom konkreten Klang ausgeht.