Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funk. Funk gilt seit dem Ende der 1960er-Jahre als eine eigenständige Stilrichtung afroamerikanischer Popmusik. Doch die hierfür charakteristische Spielweise ist älter und entstand als ein Spiel- und Interpretationskonzept, das sich unter Bezeichnungen wie „funky“ oder „groovy“ bis in die Gegenwart erhalten hat.

  2. 26. Dez. 2021 · Die Entstehung des Funk - eine Reise von James Brown bis Vulfpeck - Teil 1. 26. Dezember 2021. Die unglaubliche Vielfalt in der weiten Landschaft der Genres erfüllt unseren Planeten mit den verschiedensten Klängen. So unterschiedlich die Stile sind, so unterschiedlich ist auch der Geschmack jedes Hörers und doch schafft Musik immer wieder ...

  3. 3. Jan. 2024 · Entstehung des Funk. Der Funk entstand aus der Verschmelzung verschiedener musikalischer Stile, vor allem aus dem Soul und R&B der 1960er Jahre. Künstler wie James Brown und die Band Sly & the ...

  4. Geschichte der Punkmusik. In den frühen Siebzigern traf sich die Szene im „CBGB“, dem einschlägigen Konzert-Club der New Yorker „Punk“-Generation, inmitten von Manhattan. Dort standen dann „Punk“-Größen wie Patti Smith, die „ Ramones “, Blondie alias Debbie Harry, „Iggy Pop “ oder die „Talking Heads“ auf der Bühne ...

  5. PRÄGENDE SOUND- UND GESTALTUNGSFORM DES POP. Und der Funk? Er landete mitten in der Szene. James Brown, Sly & The Family Stone, George Clinton mit Parliament bildeten die erste Garde, bald folgen ...

  6. Punk und New Wave. Zusammenfassung. Der Begriff Punk umfasst mehrere Bedeutungen: Ursprünglich als herabwürdigendes Slang-Wort im Englischen gebraucht, steht Punk seit Mitte der 1970er Jahre für ein Genre der Rockmusik (Punk-Rock), das zusammen mit weiteren kulturellen Praktiken wesentlicher Bestandteil der gleichnamigen Subkultur galt.

  7. Funk ist schwarz, eckig und tanzbar, soviel steht fest. Im afroamerikanischen Slang findet die Bezeichnung "funky" bereits seit den 50er Jahren im Sinne von "erdig" oder …