Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brüder Auguste und Louis Lumière aus Frankreich reichten am 13. Februar 1895 ein Patent für einen Kinematographen ein. Es war die Geburtsstunde des Films und des Kinos.

  2. Von Kinohighlights über Fernsehfilme bis hin zu Mehrteilern – hier finden Sie eine Programmvorschau und ausgewählte Fernsehfilme des Ersten als Video on Demand.

  3. Filmkamera. Als Filmkamera bezeichnet man eine fotografische Apparatur, vor allem in der Kinematografie, die. in rascher Folge beliebig viele fotografische Bilder auf einen perforierten fotografischen Film belichtet. Im Gegensatz zu einer Stehbildkamera (siehe Fotoapparat ), die der Aufnahme einzelner Bilder dient, oder zur Digitalen Kino ...

  4. 31. März 2023 · Der erste Film kam 1895 heraus. Er wurde von den französischen Brüdern Louis und Auguste Lumière erfunden und hieß „L’arrivée d’un train en gare de La Ciotat“. Damit hast du eine kurze Vorstellung davon, wie alles anfing. Zusammenfassend können wir sagen, dass der erste Film im Jahr 1895 entstanden ist.

  5. 27. Apr. 2023 · Der erste Film wurde 1895 gedreht. Er hieß „L’Arrivée d’un train en gare de La Ciotat“ und wurde von den Brüdern Auguste und Louis Lumière gedreht. Der Film bestand aus einer einzigen Szene, in der ein Zug auf dem Bahnhof in La Ciotat in Südfrankreich ankam. Zusammenfassend kann man sagen, dass der erste Film im Jahr 1895 gedreht ...

  6. Jahrhunderts bestanden erste Filmaufnahmen aus einer statischen Kameraeinstellung. Um die Jahrhundertwende experimentierten Filmemacher*innen bereits erstmals mit den Möglichkeiten des Filmschnitts, sodass Filme aus unterschiedlichen Einstellungen und Motiven zusammengesetzt werden konnten. Über lange Zeit fand der Filmschnitt am Schneidetisch statt. Dazu wurde das Zelluloid-Material der ...

  7. Vor 2 Tagen · Filme im Ersten – Rückschau. Sie haben einen Film im Ersten gesehen und wollen mehr über den Inhalt und die Besetzung wissen? Hier finden Sie eine Rückschau über die Filme. | mehr ...