Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2020 · März 2020 um 15:45 Uhr. Seit 1964 wird in Europa der Titel „Auto des Jahres“ vergeben. Anfangs wählten 26 Journalisten aus neun Ländern, inzwischen sind es 60 Damen und Herren aus 23 Ländern. 2018 konnte sich erstmals Volvo und damit Schweden die begehrte Auszeichnung sichern, es gewann der XC40. 2019 gewann als erstes Elektroauto der ...

  2. Welt in Aufruhr. Szenen eines Jahres: Der Blick zurück weitet den Blick auf die Gegenwart und erleichtert Problemlösungsansätze für die Zukunft – vorausgesetzt, man schaut genau hin. Das Jahr 1967 hält für Chronisten der Zeitläufte gleich mehrere Déjà-vu-Erfahrungen bereit.

  3. Unwort des Jahres (Deutschland) Das Unwort des Jahres wird jährlich in einer sprachkritischen Aktion gekürt, die in Deutschland 1991 von dem Frankfurter Sprachwissenschaftler Horst Dieter Schlosser ins Leben gerufen wurde. Bis 1994 wurde das „Unwort des Jahres“ von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) gewählt.

  4. 13. März 2017 · Der Scout, erhältlich in Rot, Blau, Grün oder Gelb, ist Sinnbild für Bildungsreform und Moderne der späten 70er-Jahre. Heute: bunte Vielfalt plus Ergonomie. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts: Lederranzen als Erbstücke. Ende 1960er- und 1970er-Jahre: Bunter Lack ist in. Revolution 1975: Kunststoff ersetzt Leder. 1990er-Jahre: Rucksack ist cool.

  5. Jean-Paul Sartre kam bei der Zusammenkunft des Internationalen Tribunals gegen die Kriegsverbrechen in Vietnam (Russell-Tribunal oder Vietnam-Tribunal) in Stockholm vom 2. bis zum 10. Mai 1967 die Aufgabe zu, als Exekutivpräsident die erste Sitzungsperiode zu eröffnen. Das von Bertrand Russell initiierte Tribunal bestand aus linken, zumeist pro-kommunistischen Intellektuellen und Aktivisten ...

  6. das Verbot des Fleischverzehrs am Freitag aufgehoben. In Kapstadt wird 1967 zum ersten Mal einem Menschen ein fremdes menschliches Herz eingepflanzt. Obwohl der Eingriff gelingt, stirbt der Patient 18 Tage später an einer Lungenentzündung. In der Bundesrepublik propagieren 50 Bierbrauereien in einer Werbeaktion mit dem Motto.

  7. Das beherrschende Thema des Jahres 1967 war in Rheinland-Pfalz die Veränderung des Artikel 29 der Landesverfassung. Die Simultanschule wurde der christlichen Bekenntnisschule vorangestellt. Im Jahr 1970 erhielt der Artikel dann seine heutige Formulierung: „Die öffentlichen Grund-, Haupt- und Sonderschulen sind christliche Gemeinschaftsschulen.“