Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anmerkung der Redaktion, 19.10.2023: Wir haben nach der Veröffentlichung am 18.10.2023 die letzte Karte von 2023 ergänzt und auf den israelischen Abzug 2005 hingewiesen, sowie den Gazastreifen ...

  2. Der UN-Teilungsplan für Palästina wurde am 29. November 1947 von der UN-Generalversammlung als Resolution 181 (II) angenommen. Die Resolution sollte den Konflikt zwischen arabischen und jüdischen Bewohnern des britischen Mandatsgebiets Palästina lösen. Die Resolution beinhaltete die Beendigung des britischen Mandats und sah vor, Palästina ...

  3. Die palästinensische bzw. arabische Seite besteht auf der bis zum Sechstagekrieg 1967 bestehenden Waffenstillstandslinie als Grenze, was von israelischer Seite jedoch nicht akzeptiert wird. Das Gebiet des Völkerbundsmandats für Palästina , das nicht Teil des innerhalb dieses Lösungsweges vorgesehenen Staates Palästina ist, soll nach dieser Variante israelisches Territorium werden.

  4. 18. Dez. 2014 · Die Waffenstillstandslinien von 1948 sind keine "Grenzen vor 1967". Vorlesen. Sehr geehrte Frau Ladinser, in Ihrem heutigen Beitrag im Ö1-Mittagsjournal zum UN- Resolutionsvorschlag der PLO führten sie aus: „Die Palästinenser wollen einen eigenen Staat […] und zwar mit Grenzen, die ihr Land vor dem Sechstagekrieg im Jahre 1967 hatte.“.

  5. 7. Nov. 2023 · 1948 verkünden jüdische Führer die Gründung Israels. Dies hat zur Folge, dass die benachbarten arabischen Länder – Ägypten, Libanon, Syrien, Jordanien und der Irak – den neugegründeten ...

  6. Israelisch-palästinensischer Konflikt. Oktober/November 1948: Arabische Palästinenser flüchten von Galiläa in den Libanon. Der israelisch-palästinensische Konflikt um die Region Palästina bildet den Kern des Nahostkonflikts [1] bzw. israelisch-arabischen Konflikts, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern entstand.

  7. Arabische Staaten, die an einem Krieg gegen Israel beteiligt waren. weitere Mitglieder der Arabischen Liga. Als Nahostkonflikt bezeichnet man den Konflikt um die Region Palästina, der dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern entstand. Er führte wiederholt zu Kriegen zwischen dem am 14.