Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Telefonterror' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. «Telefonterror» Bedeutung von Telefonterror und Synonyme von Telefonterror, Tendenzen zum Gebrauch, Nachrichten, Bücher und Übersetzung in 25 Sprachen.

  4. Telefon - [WIKI] Ein Telefon, früher auch Telephon (von altgriechisch τῆλε tēle „fern“ und φωνή phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“; Begriff geprägt von Philipp Reis), auch Fernsprechapparat (FeAp) oder Fernsprecher (bahninterne Abkürzung Fspr) genannt, ist ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Tönen und speziell von Sprache mittels elektrischer Signale.

  5. Dies betrifft insbesondere Ermittlungen wegen Rufnummernmanipulation, belästigende Anrufversuche und Ping-Anrufe. Nähere Informationen finden Sie hier. Hier finden Sie aktuelle Hinweise, die Maßnahmenliste für Rufnummern und eine Übersicht über Bußgelder. Darüber hinaus gelangen Sie von hier zu den Amtsblatt Anhörungen.

  6. Abteilung „Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus“ (TE)Die Abteilung „Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus“ (TE) des BKA mit Sitz in ...

  7. www.polizei-beratung.de › infos-fuer-betroffene › stalkingStalking | polizei-beratung.de

    Stalking ist ein dynamischer Prozess, der auch durch das Verhalten der Betroffenen mitbestimmt wird. Es kann in Handlungsweisen und Frequenz stabil bleiben, sich mit der Zeit aber auch qualitativ und quantitativ verändern. In seltenen Einzelfällen eskaliert der Sachverhalt bis hin zu schweren Gewalt- und Tötungsdelikten.