Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Jordan, 1946.Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm ...

  2. In den 1960er- und 1970er-Jahren verlor der ursprüngliche Stil an Bedeutung und wurde von Beatmusik, Soul, Pop und Rock abgelöst. Aber immer wieder konnten Bands mit am Originalstil angelehnten Songs Erfolge feiern. Der Rock ’n‘ Roll gilt als Startschuss für die moderne Pop- und Rockmusik. Neben vielen Stilen, die auf ihm basieren, aber ...

  3. 23. Apr. 2017 · Bei Funk, R´n´B und Soul stellt sich uns ein anderes Problem. In diesen Styles ist ziemlich viel “los”. Wir bekommen es häufig mit Gesang, Tasteninstrumenten und einen sehr aktiven Bass zu tun – und die Gitarre muss nun ihren Platz innerhalb dieses Gesamtarrangements finden, ohne das Stück zu überfrachten oder den anderen Instrumenten in die Quere zu kommen.

  4. Das Saxophon ist das Jump-Blues Instrument. Der Star unter den Instrumenten für Jump-Blues ist zweifellos das Saxophon. Denn es stand im Mittelpunkt jeder Jump-Kombo. Neben dem Saxophon, waren noch weitere Blechbläser, wie die Posaune im Einsatz, die für die rhythmische Begleitung sorgten.

  5. Welche Instrumente sind typisch fuer den Funk (bzw auf die Gitarre bezogen, welche Anschlagstechniken werden am ehesten verwendet, gibt es auch power-chords etc.) Eine typische Funkband besteht, denk ich, aus Sänger, mehrere Backgroundsänger, Tromepte, Posaune, Saxophon, E-Gitrarre und E-Bass.

  6. Soul-Jazz ist eine Stilrichtung des Jazz und eine Weiterentwicklung des Hard Bop, die in den frühen 1960er Jahren entstand und häufig als Unterart des Funk verstanden wird. Blues -, Soul - und Gospelelemente spielen eine tragende Rolle. Soul-Jazz ist meist gekennzeichnet durch verhältnismäßig einfache Rhythmen und eingängige Melodien, die ...

  7. Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat. Wesentliche Stilmerkmale des originären Funk sind eine ...