Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2020 · Die Geschichte der Sommerzeit reicht gar nicht besonders weit zurück. Sicher ist: Sie wurde nicht basierend auf wissenschaftlichen Studien eingeführt, sondern nur auf Grund einer Hoffnung, Energie und Ressourcen einsparen zu können. Das wird in der englischen Bezeichnung der Sommerzeit deutlich: »Daylight Saving Time« – also Zeit, um ...

  2. 4. Apr. 2019 · Die Euro Einführung. 4. April 2019 kirchner 24711 Views 18 min read. Am 1. Januar 2002 war es so weit: Die Deutschen nahmen Abschied von der geliebten D-Mark und bezahlten fortan mit dem Euro. Dennoch gibt es die Deutsche Mark immer noch: Experten gehen davon aus, dass noch rund 6,6 Milliarden Euro im Umlauf sind.

  3. Sommerzeit heute. Seit 1996 gilt für Deutschland und alle anderen Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraumes (inklusive Schweiz, exklusive Island) eine einheitliche Regelung zur Zeitumstellung. Die Uhren werden jedes Jahr am letzten Sonntag im März um 2.00 Uhr eine Stunde vorgestellt und am letzten Sonntag im Oktober um 3.00 Uhr eine ...

  4. www.wikiwand.com › de › Compact_DiscCompact Disc - Wikiwand

    Die Compact Disc ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte. Von den späten 1990er Jahren bis in die früheren 2010er Jahre war die Compact Disc einer der meistgenutzten Audio- und Datenträger. Später wurde sie durch ...

  5. MP3 verdrängt die CD. In den vergangenen Jahren hat sich die Situation auf dem Musikmarkt erneut verändert. Externe Festplatten, Musik-Streaming-Dienste und Cloud-Speicher drängen die CD als Speichermedium immer mehr in den Hintergrund. Wurden 2005 in Deutschland rund 600 Millionen Rohlinge verkauft, waren es 2018 noch 50 Millionen, also ...

  6. www.spiegel.de › geschichte › erfindung-der-cd-a-946729Erfindung der CD - DER SPIEGEL

    20. Aug. 2007 · Mit der CD begann für uns alle der digitale Alltag. 1977 wurden die ersten Prototypen des völlig neuen Speichermediums vorgestellt, 1982 begann die Serienfertigung. Heute gibt es bessere ...

  7. Gelber Sack. Als Gelben Sack bezeichnet man in Deutschland und Österreich einen dünnen, [1] gelblich transparenten Kunststoffsack, in dem im Rahmen der lokalen Abfallentsorgung Müll aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien abgegeben werden kann. Je nach Abstimmung mit den Städten und Gemeinden kann auch die Nutzung einer Gelben Tonne ...