Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2017 · Signallampen und Flaggen machten den Anfang. Es hat lange gedauert bis die erste Funkverbindung ermöglicht wurde. Bevor man Funktechnik wie diese hier erfunden hatte, konnte man lediglich mithilfe von Flaggen, Signalmasten oder Signallampen Nachrichten übermitteln. Der Deutsche Philip Reis präsentierte 1928 die Erfindung des Telefons.

  2. Was wurde 1924 erfunden, gegründet oder entdeckt? Was wurde vor 100 Jahren erfunden. Standbilder wurden über Funk von New York City nach London übertragen. Das deutsche Unternehmen Leitz brachte die Leica auf den Markt, die erste 24 x 36 mm-Kamera. Hans Berger erfand das Elektroenzephalogramm (EEG).

  3. 12. Feb. 2024 · Wann genau die Brille erfunden wurde, lässt sich nicht pauschal sagen. imago images / bonn-sequenz Die Entwicklung und Verfeinerung der Brillentechnologie Während der Renaissance und der darauffolgenden Jahrhunderte erlebte die Brillentechnologie eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung, die zu immer effektiveren Sehhilfen führte.

  4. Funky House erfuhr ab circa 2000 einen regelrechten Boom, wiewohl bereits Jahre vorher gleichartige Musik existierte. Heutzutage wird in der Regel von Funky und Vocal House gesprochen, wenn verallgemeinert House als solcher erwähnt wird. Die Geschwindigkeit dieser House-Art weicht nicht sonderlich von den oft standardmäßigen 128 BPM ab.

  5. 27. Juli 2023 · Die ersten Autos, die als solche erfunden wurden, stammen aus dem 19. Jahrhundert. Der erste Benz-Motorwagen wurde 1886 von Karl Benz erfunden und es folgten viele weitere Autos, die auf der ganzen Welt entwickelt wurden. Zusammenfassend können wir sagen, dass das Auto im Jahr 1886 durch Karl Benz erfunden wurde.

  6. 26. Juli 2018 · Wie die Musik entstanden ist. Große Gefühle, elementarer Austausch, Ritual und Kommunikation: Musik fasziniert, und das über alle Zeiten und fast alle Kulturen hinweg. Wissenschaftler suchen ...

  7. Tesla-Transformator. Ein Tesla-Transformator, auch als Teslaspule bezeichnet, ist ein nach seinem Erfinder Nikola Tesla benannter Resonanztransformator zur Erzeugung hochfrequenter Wechselspannung. Er dient zur Erzeugung von Hochspannung. Sein Funktionsprinzip basiert auf der Resonanz magnetisch lose gekoppelter elektrischer Schwingkreise .