Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2024 · Tina Turner hat nach ihrem Tod am 24. Mai mehreren Berechnungen zufolge ein Vermögen 250 Millionen Dollar hinterlassen. Ihr Tod kam weniger als sechs Monate, nachdem ihr jüngster Sohn Ronnie ...

  2. 19. Apr. 2024 · Es unterteilt die Erbberechtigten in Gruppen, die sogenannten Ordnungen. Sie sortieren, wer besonders „eng“ mit dem verstorbenen Menschen verwandt ist und wer weniger. Gleichzeitig regeln sie, wer zuerst erbberechtigt ist. Die Reihenfolge lautet: 1. Ordnung vor 2. Ordnung, 2. Ordnung vor 3. Ordnung. Die drei Ordnungen der gesetzlichen ...

  3. Das müssen Erben wissen. Erbansprüche hängen in erster Linie vom Verwandtschaftsverhältnis zur verstorbenen Person ab. Eheleute, Kinder und Enkel erben zuerst – Nichten und Neffen nur in Ausnahmefällen. Wer sonst noch Ansprüche geltend machen kann und ab wann die Erbschaftsteuer greift: die wichtigsten Fakten zum Erbfall im Überblick.

  4. 11. Aug. 2023 · Solange ihre Ehe gut geht, spielt es keine Rolle, wer im Grundbuch steht. Sie haben beide das gleiche Recht, in dem Haus zu wohnen. Es spielt auch keine Rolle, von wem die Kinder später das Haus erben. Wer als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, ist aber von großer Bedeutung, wenn die Ehe schiefgehen sollte.

  5. Das Nachlassgericht findet zunächst keine Erben. Erst unter den gesetzlich Erbenden dritter Ordnung wird das Gericht fündig: Die Großeltern hatten eine zweite Tochter, die wiederum zwei Töchter hatte. Diese entfernten Verwandten sind jedoch schon verstorben, allerdings hat eine dieser Töchter einen Sohn. Dieser 29-jährige Mann wird nun ...

  6. 30. Juli 2023 · Wer erbt, wenn ein Ehepaar ohne Kinder und ohne Testament ist? Wenn ein kinderloses Ehepaar ohne Testament verstirbt, greifen die gesetzlichen Regelungen für die Erbfolge. In diesem Fall erbt der überlebende Ehepartner den gesamten Nachlass. Erst wenn beide Ehegatten verstorben sind und keine Eltern mehr leben, haben die Geschwister des ...

  7. Wer erbt ohne Testament? Der Verstorbene (auch Erblasser genannt) kann durch ein Testament selbst festlegen, wer seine Erben sein sollen. Man nennt das auch gewillkürte Erbfolge. Wenn es kein Testament gibt, dann bestimmt das Gesetz, wer erbt. Diese im Gesetz vorgesehene Erbreihenfolge nennt man gesetzliche Erbfolge.