Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Algerischer Bürgerkrieg. Der algerische Bürgerkrieg war ein Bürgerkrieg zwischen der Regierung Algeriens und verschiedenen islamistischen Gruppierungen, der am 26. Dezember 1991 begann und am 8. Februar 2002 nach einem Sieg der Regierungskräfte endete. Als Beginn des Krieges wurde die Annullierung der ersten freien nationalen Wahlen seit ...

  2. Algerien ist damit flächenmäßig das größte Land in Afrika und das der Welt. Ein beträchtlicher Anteil der Einwohner (75%) zählt zur urbanen Bevölkerung. Algerien liegt auf einer Höhe von durchschnittlich 800 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Tahat) liegt auf 3.003 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 60 Inseln.

  3. Nationale Befreiungsfront (Algerien) 1. November 1954. Die Nationale Befreiungsfront ( arabisch جبهة التحرير الوطني, DMG ǧabhat at-taḥrīr al-waṭanī, oft auch französisch FLN Front de Libération Nationale) ist eine algerische Partei, die aus einer früheren Befreiungsbewegung heraus entstanden ist.

  4. Eine offizielle Anerkennung der Menschenrechtsverletzungen oder eine Entschuldigung bei der algerischen Regierung gab es aber noch nicht. Heute vor 60 Jahren unterzeichneten Vertreter Frankreichs und der Nationalen Befreiungsfront Algeriens (FLN) die Verträge von Évian. Der über sieben Jahre andauernde Algerienkrieg fand ein Ende.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BlidaBlidaWikipedia

    2.269,5 Ew. /km². Stadtzentrum von Blida. Stadtzentrum von Blida. Blida ( arabisch البليدة, DMG al-Bulaida, tamazight ⵍⴻⴱⵍⵉⴸⴰ) ist eine Großstadt im Norden Algeriens mit 163.586 (Zensus 2008) Einwohnern. [1] Sie liegt in der gleichnamigen Provinz Blida, deren Hauptstadt sie ist. Ihr Name bedeutet Kleine Stadt.

  6. 1962. Die algerischen Streitkräfte ( französisch Armée nationale populaire, arabisch الجيش الوطني الشعبي الجزائري) sind das Militär der Demokratischen Volksrepublik Algerien. Sie umfassen 139.000 Soldaten, die sich in die Teilstreitkräfte Heer, Luftwaffe und Marine gliedern. Des Weiteren unterstehen dem ...

  7. Die französischen außerordentlichen Kommissare für Algerien (1870–1871) Charles du Bouzet 16. November 1870–8. Februar 1871; Alexis Lambert 8. Februar 1871–29. März 1871; Die französischen Generalgouverneure von Algerien (1871–1956) Louis Henri, Comte de Gueydon 29. März 1871–10. Juni 1871

  1. Verwandte Suchbegriffe zu algerien wikipedia

    marokko wikipedia
    tunesien wikipedia
    ägypten wikipedia
    marokko
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach