Yahoo Suche Web Suche

  1. Günstiges Zubehör für Dein Terrarium sowie viele Terrariumsbewohner in Deiner Nähe. Prachtvolle Schlangen, bunte Geckos, faszinierende Echsen oder seltene Insekten kaufen.

    • Nutztiere

      Geflügel, Schafe, Rinder & Schweine

      inkl. Zubehör online auf markt.de.

    • Hunde

      Hunde und Welpen von privaten

      Züchtern auf markt.de finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie: Echte Salamander. Gattung: Ichthyosaura. Art: Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) Verbreitung: Europa, Asien. Lebensraum: stehende Gewässer in Wäldern, feuchte Wiesen und Weiden. Maße und Gewicht: 8-11 cm, 6-15 g. Fortpflanzung: Larven entwickeln sich im Wasser aus Eiern, die an Pflanzen im Gewässer abgelegt werden.

  2. Merkmale, Charakteristik. Bergmolch Männchen in Landtracht. Bauchseite eines Bergmolch Männchens. Die Männchen vom Bergmolch erreichen eine Körpergrösse von 8-9 cm, die Weibchen 10-12cm. In Wassertracht sind die Männchen oberseits auffallend dunkelblau, blaugrau, manchmal auch bräunlich. Entlang der Flanken sind sie schwarz marmoriert ...

  3. www.infofauna.ch › de › beratungsstellenBergmolch | info fauna

    Der Bergmolch ist auf der Roten Liste der Amphibien (2004) als nicht gefährdet (LC) eingestuft. Trotz lokalen Lebensraumverlusten, Schadstoffeinträgen in Gewässer und Besatz von natürlicherweise fischfreien Gewässern konnte der Bergmolch unter den Amphibien vermutlich am meisten von den zahlreichen neu angelegten Gartenweihern und Kleingewässern profitieren.

  4. www.serengeti-park-stiftung.de › tierlexikon › bergmolchBergmolch - Serengeti Stiftung

    Der Bergmolch ist der einzige Schwanzlurch, der im Hochgebirge heimisch ist. Aus diesem Grund wird er auch als Alpenmolch bezeichnet. Die meiste Zeit verbringen Bergmolche im Wasser. Nur selten verlassen sie während der nächtlichen Jagd ihre Gewässer. Bereits im Oktober suchen Bergmolche ihr Winterquartier auf, wo sie dann bis zum ...

  5. Der Bergmolch ist laut Bundesnaturschutzgesetz eine „besonders geschützte Art“ und wurde für 2019 zum „Lurch des Jahres“ gewählt. Verbreitung des Bergmolchs in Sachsen. Besonders verdient gemacht, hat sich in der Molchforschung der Magdeburger Zoologe und Terrariarer Willy Woltersdorf (1864 – 1943)

  6. 4. Apr. 2023 · Der Bergmolch ist von West-Russland über Nord- und Ost-Frankreich und vom südlichen Dänemark bis Norditalien und Mittelgriechenland verbreitet. Für das Laichhabitat bevorzugt der Alpenmolch langsam fließende oder stehende Gewässer mit einer starken Vegetatio n, wie Tümpel, Weiher und zum Teil auch Moore.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu bergmolch

    bergmolch steckbrief
    fadenmolch
    kammmolch
    teichmolch
    molch
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach