Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So beschreibt Rogers dieses einfühlsame Verstehen als einen Vorgang im Gespräch, wo der Therapeut „genau die Gefühle und persönlichen Bedeutungen spürt, die der Klient erlebt, und daß er dieses Verstehen dem Klienten mitteilt.

  2. 21. Mai 2024 · Gesprächsführung im Carl Rogers Modell. Wichtiger Teil des Modells ist die personenzentrierte Gesprächsführung, die auf dem obigen Menschenbild und den Grundhaltungen aufbaut. Dabei geht es explizit nicht darum, dass der Therapeut nur von außen mögliche Lösungen vorgibt oder Ratschläge erteilt. Therapeuten sollen sich selbst ...

  3. Wer war Carl Rogers und wie ist er dazu gekommen die personenzentrierte bzw. klientenzentrierte Gesprächsführung zu entwickeln? Hier mehr erfahren.

  4. Der von Rogers geschaffene Personzentrierte Ansatz ist heute unter anderem sowohl fester Bestandteil der Gesprächsführung im Rahmen von Therapiegesprächen, als auch in der generellen Gesprächsführung der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit Klienten.

  5. Carl Rogers Kommunikation und Gesprächsführung. In der klientenzentrierten Therapie nach Carl Rogers spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, ein förderliches Kommunikationsklima zwischen Therapeut und Klient zu schaffen, das den Klienten dazu ermutigt, seine eigenen Gedanken und Gefühle zu erkunden, um die ...

  6. 22. Mai 2024 · Die personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers ist ein wichtiger Ansatz in der Psychologie und zählt zu den wirksamsten Methoden der Gesprächs- und Verhaltenstherapie. Der Ansatz rückt den Menschen in den Fokus und schafft die Rahmenbedingungen, um Probleme aus eigenem Antrieb zu lösen.

  7. Um eine nachhaltige Einstellungsänderung zu erreichen, kannst du die personenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers anwenden. Was das ist und welche Grundkonzepte sie beinhaltet, erfährst du hier und im Video.

  8. Der Personzentrierte Ansatz, der auf den amerikanischen Psychologen Carl Rogers (1902–1987) zurückgeht, ist eine Weiterentwicklung aus einer spezifischen Form der Psychotherapie, nämlich der Gesprächspsychotherapie.

  9. 15. Nov. 2016 · Seit den 1960er Jahren gehört der Gesprächsansatz nach Carl Rogers zu den etablierten Beratungsmethoden in Deutschland. Rogers betitelte seine Methode zunächst als nichtdirektive Beratung. Später nannte er sie klientenzentriert.

  10. Was stärkt den Menschen in seiner Persönlichkeit? Was bringt ihn weiter? Der amerikanische Psychologe Carl R. Rogers hatte hierzu kluge Gedanken. Sein humanistischer Ansatz bereichert unser gesellschaftliches Zusammenleben bis heute.