Yahoo Suche Web Suche

  1. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Spektakulär günstige Landet Dänemark. Vergleichen und sparen. Hotelbewertungen und Preisvergleich. Urlaub planen mit Tripadvisor!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regionen[Bearbeiten] Verwaltungstechnisch gliedert sich Dänemark in fünf Regionen mit insgesamt 98 Kommunen. Dieser Reiseführer orientiert sich hingegen an den geographischen Landesteilen, das sind die Hauptinseln und das dänische Festland. Die kleineren Inseln sind jeweils der nächstgelegenen Hauptinsel bzw. dem Festland zugeordnet.

  2. Die Windenergie in Dänemark spielt eine sehr bedeutende Rolle bei der Stromerzeugung des Landes: 2023 wurden etwa 56 % des dänischen Strombedarfs mit Windkraftanlagen gedeckt, [1] so dass diese die wichtigste Quelle elektrischer Energie waren. Der Windenergie -Anteil von 56 % ist mit Abstand der höchste in Europa; der zweithöchste Wert ist ...

  3. Die dänische Fußballnationalmannschaft ( dänisch Danmarks herre-fodboldlandshold) ist die Auswahl der besten Fußballspieler des dänischen Fußballverbandes. Die Mannschaft nahm sechsmal an Weltmeisterschaften und neunmal an Europameisterschaften teil, wobei sie 1992 Europameister wurde. Dänemark belegte in der FIFA-Weltrangliste 2022 den 10.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BlåvandBlåvand – Wikipedia

    Wie an der ganzen Westküste Dänemarks gibt es in der Region um Blåvand zahlreiche gut erhaltene Bunker des Atlantikwalls aus dem Zweiten Weltkrieg. Mit dem Bau der Bunkeranlage wurde 1944 durch Soldaten der deutschen Kriegsmarine, Zwangsarbeiter und dänische Firmen begonnen, die Anlage wurde aber nicht fertiggestellt.

  5. Flagge Dänemarks. Dannebrog. Vexillologisches Symbol: Seitenverhältnis: 28:37 ( Stutflag ) Offiziell angenommen: 1625. Die Flagge Dänemarks ist die offizielle dänische Nationalflagge. Sie wird Dannebrog oder Danebrog genannt, was in dänischer Sprache Flagge der Dänen bedeutet (von altnordisch brók, altdänisch brok, „Stoffstück, Tuch“).

  6. König von Dänemark; erster Sohn von Sven Gabelbart. Knut II. den Store der Große. 1018/19–1035. König von Dänemark, Norwegen, England; zweiter Sohn von Sven Gabelbart. Knut III. Hardiknut der Harte. 1035–1042. König von Dänemark, England; Sohn von Knut II. Magnus I. den Gode der Gute.

  7. de.wikipedia.org › wiki › AarhusAarhusWikipedia

    Januar 2023) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland. Sie liegt im Osten Jütlands an der Aarhusbucht. Die Kommune Aarhus hat insgesamt 361.544 Einwohner (Stand 1. Januar 2023); [1] die Metropolregion Aarhus ( Byregion Østjylland) fast 1,4 Millionen.

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Buchen Sie mit einem sicheren Gefühl. Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn.