Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Dez. 2023 · 29.12.2023, 09:00 19 Min. Im 3. Jahrhundert vor Christus entbrennt am Mittelmeer ein episches Ringen: Karthago gegen Rom. 218 v. Chr. unternimmt Hannibal, der brillanteste Feldherr der Karthager, schier Unglaubliches: Er führt eine gewaltige Streitmacht über die Alpen – mitten ins Land des Feindes. Erst als der Abend dämmert und die Stadt ...

  2. 1. Es folgt der Karthager Hannibal, Hamilkars Sohn. Ist es eine von niemand bezweifelte Tatsache, dass das römische Volk alle Völker an Mannhaftigkeit übertraf, so darf man nicht leugnen, dass Hannibal den übrigen Feldherrn an Klugheit ebenso weit überlegen war, als das römische Volk es sämtlichen Nationen an Tapferkeit zuvortut.

  3. 19. Mai 2010 · Pedro Barceló, der 2004 eine großartige Hannibal-Biografie verfasst hat, geht sogar davon aus, dass Hannibal Rom gar nicht stürmen und vernichten wollte: Er habe in den Kategorien der alten ...

  4. Hannibal Lecter ist eine fiktive Figur in einer Romanreihe von Thomas Harris. Der Psychiater und sexuell kannibalistische Serienmörder ist einer der zwei Antagonisten in den Romanen Roter Drache und Das Schweigen der Lämmer, in der Fortsetzung Hannibal wird er zur Hauptfigur. Der zeitlich vor Roter Drache angesiedelte vierte Teil Hannibal ...

  5. Hannibal - Referat. Hannibal (247-183 v. Chr.), karthagischer Feldherr, Sohn des Hamilkar Barkas. Sein Zug nach Italien von Spanien aus mit der legendären Überquerung der Alpen mit Kriegselefanten (218/217 v. Chr.) ging in die Militärgeschichte ein. Das Gemälde Der Schwur Hannibals (Pinacoteca di Brera, Mailand) des venezianischen Malers ...

  6. 1 Hannibal, Hamilcaris filius, Carthaginiensis. Hannibal, Hannibalis Hannibal Hamilcar, Hamilcaris Hamilkar Carthāginiēnsis der Karthager Ergänze: Carthaginiensis erat. Nepos nimmt eine Einschätzung vor: Hannibal sei ohne Zweifel der bedeutendste Feld-herr gewesen, den es jemals gab. Doch würdigt Nepos auch das römische Volk.

  7. 7. Nov. 2023 · Hannibal Barkas (in punischer Schrift: , transliteriert: ḥnbʿl brq; * um 247 v. Chr. in Karthago; † 183 v. Chr. in Bithynien) war ein karthagischer Stratege und Heerführer, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt. Während des Zweiten Punischen Krieges (218–201 v. Chr.) fügte er dem Römischen Reich mehrere schwere ...