Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Die neue App „Meine Pegel 2.0“ ist verfügbar – nun mit regionaler Warnkarte, frei zoombar, interaktive Auswahl einzelner Pegel oder Warngebiete uvm. Dieser Service der Hochwasserzentralen ist kostenlos. mehr. Aktuelle Messdaten und Informationen zur Hochwasserlage und Hochwasservorhersage in Bayern.

  3. Die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) stellt Messwerte zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen bereit, mindestens stündlich aktualisiert. Die Hochwasservorhersagezentrale gibt sie auch als Telefonansage unter 0721 9804-61 (oder 0721 9804-62, 0721 9804-63, 0721 9804-64, 0721 9804-65) bekannt.

  4. Mit einem Klick erreichen Interessierte ab sofort: die Hochwasserwarnkarte der HVZ. die landesweit verfügbaren Hochwassergefahrenkarten Baden-Württemberg. und den Download der App "Meine Pegel". Der Lagebericht sowie eine Information über den Betriebszustand der HVZ ergänzen das Angebot der neuen Startseite.

  5. hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.deStartseite

    Zur mo­bi­len An­sicht. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft. Hochwasservorhersagezentrale (HVZ)

  6. Kontakt. des Deutschen Wetterdienstes Mehr erfahren. Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten Mehr erfahren. Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz.

  7. Vor einem Tag · Aktuelle Hochwasser-Situation und -Warnungen in Deutschland und Verweise zu den Hochwasser-Zentralen in Deutschland und den Nachbarländern.

  8. www.iksr.org › melde-und-vorhersagezentralen › hvz-karlsruheHVZ, Karlsruhe - IKSR

    Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Baden-Württemberg. Die Hochwasservorhersagezentrale der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) ist für die Erstellung der Hochwasservorhersagen für rund 90 Pegel in Baden-Württemberg am Oberrhein, Neckar, Main und Donau sowie an deren wichtigsten Nebenflüssen ...

  9. Hochwasserportal Baden-Württemberg. Im Hochwasserportal Baden-Württemberg finden Sie Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen – aufbereitet für unterschiedliche Zielgruppen wie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen oder Kulturinstitutionen. Sie erfahren, wie Sie mit Hochwasserrisiken umgehen müssen, um Schäden zu ...

  10. Die Bodensee-Wasserstandsinformationen werden von den aufgeführten Dienststellen der Länder Baden-Württemberg, der Schweiz und Vorarlberg gemeinsam herausgegeben.

  11. 10.12.2021. Karlsruhe/Baden-Württemberg. Seit 30 Jahren ist die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg das Drehkreuz für Informationen rund um die Wasserstände zahlreicher Flüsse, Bäche und Seen im Land. Auslöser für die Errichtung der HVZ war ein Jahrhunderthochwasser im Februar 1990.

  12. Kompaktinformation Die Hochwasservorhersagezentrale der LUBW [07/16; PDF; 4 MB; nicht barrierefrei] herunterladen. Publikation in der Printversion bestellen (WBWF) In dieser Kompaktinformation werden die Dienste der Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) vorgestellt und der optimale Umgang mit den verfügbaren HVZ-Informationen erklärt.

  13. Willkommen im Hochwasserportal des Landes Hessen! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Regierungspräsidien Darmstadt, Gießen und Kassel sowie des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) zu Hochwasserereignissen. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Hintergründe zu technischem Hochwasserschutz ...

  14. Ärzte aus hausärztlich tätigen Internisten und Allgemeinmedizinern sowie vielfältig weitergebildeten medizinischen Fachangestellten stehen im Hausärztlichen Versorgungszentrum Daun (HVZ-Daun) in der Abt-Richard-Straße bereit, um sich den medizinischen Bedürfnissen der Patienten zu stellen.

  15. Hausarztzentrierte Versorgung. Bei der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) nach § 73b SGB V ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle für Patienten. Der Hausarzt übernimmt damit die Rolle eines Lotsen: Er bespricht die nächsten Behandlungsschritte mit dem Patienten und koordiniert diese, zum Beispiel Facharztbesuche. AOK-Mediendienst.

  16. Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) (auch: Hausarztmodell, Hausarztverträge oder Hausarztprogramm) [1] [2] beschreibt eine Form der medizinischen Versorgung in Deutschland, in der der Hausarzt als erste Anlaufstelle für den Patienten sämtliche Behandlungsschritte koordiniert. Er nimmt damit die Funktion eines Lotsen wahr. [3]

  17. Bei HVZ handelt es sich um die Abkürzung von "Halteverbotszone" Diese wird in der Regel von Behörden, Spediteuren und Aufstellern genutzt. Halteverbot-beantragen.de übernimmt für Sie gerne die professionelle Aufstellung eines Halteverbots, inklusiver aller Leistungen wir Genehmigung und Gestellung der Halteverbotsschilder im „ Halteverbot ...

  18. Zur Anzeige des Warntextes gewünschten Ort über Suchmaske eingeben oder Warnung in Karte selektieren. Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4) Unwetterwarnungen (Stufe 3) Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2) Wetterwarnungen (Stufe 1) Vorabinformation Unwetter. Hitzewarnung (extrem)

  19. hausaerzte-stuttgart-west.deHVZ - Stuttgart

    Sprechzeiten. Montag bis Donnerstag 9 – 12 und 15 – 18 Uhr, Freitag 9 – 14 Uhr. Außerhalb unserer Sprechzeiten steht im Notfall für gehfähige Patienten die Notfallpraxis der Ärzteschaft am Marienhospital zur Verfügung: täglich von 19 – 7 Uhr, Freitags ab 14 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr.

  20. mobil.hvz-sachsen-anhalt.deHVZ - Mobile

    HVZ. Sachsen-Anhalt (ST) Daten werden geladen. Bitte gedulden Sie sich noch einen Augenblick. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach