Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen!" – Dieses Zitat hat Marie-Antoinette zeit ihres Lebens und auch lang danach begleitet. Dass die einstige Königin von Frankreich das so nie gesagt hat, ist bis heute nicht überall angekommen. Die Erzählung über die abgehobene Verschwenderin ohne Bezug zum Volk hält sich hartnäckig.

  2. Untitled. Ein langlebiges, aber falsches Zitat: Marie-Antoinette und der Kuchen. Vor 250 Jahren, am 2. November 1755, wurde Marie-Antoinette als Maria Antonia Josepha von Habsburg-Lothringen in Wien geboren. Sie war die Tochter der oftmals als "Kaiserin" bezeichneten [ 1] Maria Theresia und spätere Gemahlin des französischen Königs Ludwig XVI.

  3. 19. Juni 2021 · Encyclopædia Britannica, Inc. „Lass sie Kuchen essen“ ist das berühmteste Zitat, das Marie-Antoinette, der Königin von Frankreich während der Französischen Revolution, zugeschrieben wird. Der Legende nach war dies die Antwort der Königin, als sie erfuhr, dass ihre hungernden bäuerlichen Untertanen kein Brot hatten.

  4. Historisch alles andere als korrekt, aber mit reichlich rabenschwarzem Humor betreibt Peter Jordan in »Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!« Geschichtsrevisionismus der unterhaltsamsten Art und lässt dabei gar nicht mal so versteckt zahlreiche Gegenwartsbezüge durchschimmern.

  5. Als am 5. Oktober 1789 eine aufgebrachte Menge, angeführt von den Pariser Marktfrauen, sich auf den Weg nach Versailles machte, war Marie Antoinette das Ziel. Bewaffnete drangen in das Appartement der Königin ein, die sich mit knapper Not zum König flüchten konnte. Um die Lage zu beruhigen, versprach Ludwig Lebensmittellieferungen.

  6. 2. Feb. 2021 · Wohl eines der bekanntesten Mythen jemals zu verbreiten, durch die westliche Kultur, Königin von Frankreich Marie Antoinette ist das Gefühl, wenn die französischen Bauern hatten kein Brot zu Essen, dann sollen Sie Kuchen Essen, anstatt im besten Fall ein Missverständnis und im schlimmsten Fall eine komplette Fertigung.,

  7. 11. Mai 2023 · Marie Antoinette wurde Opfer der französischen Revolution. Das schlechte Omen des Lissabonner Erdbebens schien sich bewahrheitet zu haben, sie wurde am 16. Oktober 1793 auf dem Revolutionsplatz (dem heutigen Place de la Concorde) in Paris hingerichtet. Das offizielle Urteil des Revolutionskomitees lautete auf Unzucht und Hochverrat. Was natürlich ein vorgeschobener Grund war.