Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2022 · Was können Sie gegen Rufmord tun? Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Sie können ein zivilrechtliches oder ein strafrechtliches Verfahren anstrengen. Beim strafrechtlichen Verfahren ...

  2. 14. Juni 2018 · November 1971 - VI ZR 100/70, NJW 1972, 475; Senat, Urteil vom 14. Juni 2018, aaO Rn. 48). Dabei berücksichtigt die Vorschrift, dass wegen der in Gefahrensituationen geforderten schnellen Entscheidung ein ruhiges und überlegtes Abwägen ausgeschlossen ist und es sehr leicht zu einem Sichvergreifen in den Mitteln der Hilfe kommen kann (Senat, Urteil vom 14.

  3. eine Haus- und/oder Reinigungsordnung, Lärmbelästigungen, Beleidigungen, Verleumdung oder rassistischer Äußerungen Der BGH hat in einem Urteil vom 29.11.2023, Az. VIII ZR 211/22 folgendes ...

  4. 17. Mai 2017 · Unter Rufmord fällt daher, wenn jemand ehrverletzende Tatsachenbehauptung oder unwahre ehrverletzende Behauptungen über eine Person gegenüber anderen verbreitet, die geeignet sind den Betroffenen in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen. Bei der Verleumdung kommt noch das Bewusstsein, bzw. der Vorsatz, des Täters hinzu, dass er die Unwahrheit seiner Behauptungen kennt. Rufmord kann im ...

  5. 15. Nov. 2023 · Wegen Mordes an einem kleinen Jungen in Hanau ist eine mutmaßliche Sektenführerin zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Tat liegt mehr als 35 Jahre zurück.

  6. 25. Aug. 2018 · Das Höchstmaß der Freiheitsstrafe steigert sich, wenn die üble Nachrede öffentlich stattfindet, von einem auf zwei Jahre. Bei Verleumdung ist das Strafmaß höher: Im kleinen Rahmen beträgt die mögliche Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Erfolgt die Verleumdung öffentlich, sind bis zu fünf Jahre möglich.

  7. Üble Nachrede. Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in ...