Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Singdrossel. Die Singdrossel ( Turdus philomelos) ist eine Vogel art, die zur Familie der Drosseln (Turdidae) und zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. Sie ist in der gemäßigten und der borealen Zone der westlichen und zentralen Paläarktis beheimatet und zählt dort zu den häufigen waldbewohnenden Arten.

  2. An ihrem namensgebenden, schönen Gesang ist die Singdrossel gut zu erkennen. Optisch kann sie dagegen leicht mit der Misteldrossel verwechselt werden, doch sie ist deutlich kleiner. In Deutschland ist sie nahezu flächendeckend verbreitet, der deutsche Gesamtbestand liegt bei etwa anderthalb Millionen Paaren. Die Singdrossel erleidet hohe Verluste durch Jagd, da die Art in fast allen ...

  3. Die Sing­dros­sel hat eine Körper­größe von 20 bis 22 cm und ist somit etwas klei­ner und zier­li­cher als ihre Verwandte, die Amsel (23 bis 29 cm), auch der Schwanz ist kürzer. Ihre Flügel­spann­weite beträgt ca. 33 bis 36 cm. Das Gewicht einer Sing­dros­sel liegt zwischen 60 und 70 g, im Winter beim Ansam­meln von Fett­de ...

  4. Singdrossel. Die Singdrossel, auch Turdus philomelos genannt, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Drosselvögel (Turdidae) und gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Sie ist in Deutschland in vielen Waldgebieten, Parks und Gärten anzutreffen. Als Standvogel oder Kurzstreckenzieher wechselt diese Vogelart nur ...

  5. 15. Juni 2021 · Der Gesang der Singdrossel ist laut, abwechslungsreich und besteht aus deutlich voneinander abgesetzten und mehrsilbigen Elementen. Sie werden typischerweise zwei- bis dreimal wiederholt. Dazwischen streut der Singvogel einzelne Triller oder nicht wiederholte Roller ein. Die Singdrossel imitiert auch hervorragend andere Vogelarten.

  6. 5. Juni 2023 · Singdrossel – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten. Die Singdrossel (lat. Turdus philomelos) wird als eine der bekanntesten heimischen Singvogelarten geschätzt. Sie ist Bestandteil der Familie der Drosseln (Turidae). Außerdem zählt sie zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passireformes). Verbreitet ist die Vogelart in fast ganz Europa.

  7. Die Singdrossel ist eine Spur kleiner und schlanker als die wohlbekannte Amsel. Auf den ersten Blick ähnelt sie den weiblichen und jungen Amseln und teilt deren braungraues Federkleid auf Rücken und Flügeldecken. Ihr Bauch jedoch ist im Kontrast dazu weiß gefärbt und die Brust der Singdrossel erstrahlt in einem warmen Gelbton.

  8. www.vogelwarte.ch › de › voegel-der-schweizVogelarten: Singdrossel

    Der Gesang der Singdrossel vermittelt Vorfrühlingsstimmung. Bereits früh im März hallen die Wälder in der Dämmerung von den Wiederholungen der lauten und klaren Motive wider. Bekannt ist die Singdrossel vor allem wegen ihrer Drosselschmieden: An geeigneten, regelmässig genutzten Steinen zertrümmert sie das Gehäuse von Schnecken, um an den weichen Körper zu gelangen.

  9. Die Singdrossel ist in Deutschland in allen Waldtypen verbreitet. Besonders häufig ist sie in den großen Wäldern der Mittelgebirge vertreten. Sie ist kein Kulturfolger wie die Amsel. Die Singdrossel weist aber im menschlichen Siedlungsraum in Parkanlagen und auf Friedhöfen mit alten Baumbeständen eine besonders hohe Dichte auf.

  10. www.vogelwunderwelt.de › artenportraets › singdrosselVogelporträt: Singdrossel

    13. Jan. 2024 · Die Singdrossel ist ein charming small bird, der etwas kleiner als die Amsel ist. Sie hat einen gedrungenen Körper und ihre Brust und Unterseite sind teilweise rotbraun überhaucht und mit pfeilspitzenähnlichen Flecken versehen. Diese Flecken sind ein charakteristisches Merkmal der Singdrossel. Ihr Schnabel ist dunkel und gebogen.

  11. Hören Sie Singdrossel auf einer Audioaufnahme in hoher Qualität. Auf unserer Website finden Sie Aufnahmen aller deutschen Vogelarten - völlig kostenlos.

  12. Die Singdrossel ist mit 20–22 cm Körperlänge etwas kleiner als eine Amsel und wirkt zudem zierlicher und kurzschwänziger. Die Flügellänge beträgt durchschnittlich 80 mm. Das Durchschnittsgewicht liegt im Winter bei etwa 70 g, das Minimalgewicht zu Ende der Brutzeit bei 60 g. Wenn zur Zugzeit Fettdepots gebildet wurden, kann eine ...

  13. Vogelart: Singdrossel mit Nahrung erkennen. Die Nahrung besteht aus Würmern, Schnecken, Insekten, Sämereien, Früchten (Äpfel) und Beeren. Singdrosseln suchen ihr Futter wie die Amseln am Boden. Verhalten: Die Singdrossel hat bestimmte Plätze (Drosselschmiede), an denen sie z.B. Schneckenhäuser auf Steinen zerkleinert.

  14. 4. Sept. 2023 · Die Singdrossel ist eine faszinierende Vogelart, die das Interesse von Vogelbeobachtern und Naturliebhabern gleichermaßen geweckt hat. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt dieses Vogelwesens ein und erforschen seine physikalischen Eigenschaften, seinen Lebensraum und seine Verbreitung, seine Ernährungs- und Ernährungsgewohnheiten sowie seine Rolle im Ökosystem.

  15. 24. Mai 2022 · Singdrossel (Turdus philomelos) Was die Größe angeht, liegt die Singdrossel mit 20 bis 22 Zentimeter zwischen der kleineren Rotdrossel und der etwas größeren Amsel. Optisch unterscheiden sich Männchen und Weibchen kaum voneinander. Insgesamt ist das Männchen ein klein wenig größer.

  16. Die Singdrossel wird etwa 20 bis 23 cm groß. Der Oberkopf und der Rücken sind einfarbig braun, der Bauch ist weiß gefärbt mit dunklen Punkten. Es besteht kein Unterschied im Aussehen zwischen beiden Geschlechtern. Verhalten. Sie singt gerne von exponierten Warten aus. In Lebensräumen in direkter Menschennähe ist sie teilweise nur wenig ...

  17. Kurzinfos & Fakten. Die Singdrossel (Turdus philomelos) ist eine Vogelart, die zur Familie der Drosseln (Turdidae) und zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. Sie ist in der gemäßigten und der borealen Zone der westlichen und zentralen Paläarktis beheimatet und zählt dort zu den häufigen waldbewohnenden Arten.

  18. 26. Aug. 2023 · Sie ernähren sich von Insekten und Beeren und bauen ihre Nester gerne in dichten Büschen oder Bäumen. Dazu verwenden sie Gräser, Zweige und Moos. Die Singdrossel hat verschiedene natürliche Feinde, darunter Raubvögel wie der Sperber, der Uhu und der Habicht. Aber auch Katzen und Marder stellen eine Bedrohung für die Singdrossel dar.

  19. Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung: 0 91 74 / 47 75 - 5000. E-Mail: infoservice@lbv.de. Singdrossel kleiner als Amsel, braune Oberseite, rahmweiße, gefleckte Unterseite. Gesang ist melodisch, wobei die Motive zwei- bis viermal wiederholt werden.

  20. Singdrossel. Die Singdrossel (Turdus philomelos) ist in Laub-, Misch- und Nadelwälder sowie Parks und Gärten zu Hause. Besonders bevorzugt sie Orte mit hoher Feuchtigkeit und viel Unterholz wie Au- oder Moorwälder. Ihren Namen verdankt die Singdrossel ihrem vielseitigen und kräftigen Gesang.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach