Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Traumschiff: Argentinien ist ein deutscher Fernsehfilm unter der Regie von Michael Steinke, der am 1. Januar 1998 im ZDF seine Premiere hatte. Es ist die 31. Folge der Fernsehreihe Das Traumschiff. Handlung. Die neu ankommenden Gäste werden von der Chefhostess Beatrice von Ledebur begrüßt. Unter ihnen ist auch Linda Herzog, eine ...

  2. Buenos Aires [ ˈbwenos ˈai̯ɾes] (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires / Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens. Ihre Gründer benannten sie nach der Heiligen Santa María del Buen Ayre ...

  3. Argentinien (spaansch: Argentina) is en Republik in den Süüden vun Süüdamerika. Dor leevt 43.131.966 Inwahners (schätzt 2015) up 2.780.400 km². Dat sünd 14 Inwahners/km². Argentinien is de achtgröttste Staat up de Eer un de tweetgröttste in Süüdamerika. Wat de Inwahners angeiht, is Argentinien dat Land mit de drüttmeisten Inwahners in Süüdamerika. De Naam kümmt vun dat

  4. Javier Milei. Javier Milei (2023) Javier Gerardo Milei [xaˈβjeɾ miˈlej] (* 22. Oktober 1970 in Palermo, Buenos Aires) ist ein argentinischer Ökonom, Autor und Politiker ( Partido Libertario ). Seit dem 10. Dezember 2023 ist er Präsident Argentiniens. Er gilt als „ ultraliberal “, „ultrakonservativ“ und/oder „ rechtspopulistisch “.

  5. Die Departamentos Argentiniens sind den Provinzen nachgeordnete Verwaltungsbezirke. Die Hauptstadt Buenos Aires ist ebenso wie die Provinz Buenos Aires nicht in Departamentos eingeteilt. Stattdessen finden sich in der Hauptstadt Barrios (Stadtviertel) und Comunas, in der Provinz Buenos Aires Partidos . Jedes Partido wird von einem durch die ...

  6. Die Einzugsgebiete Argentiniens. Diese Liste ist gruppiert nach Einzugsgebiet. Die Nebenflüsse sind unter dem Namen des Hauptflusses eingerückt. Die längsten Flüsse sind fett hervorgehoben. La-Plata-Becken. Río de la Plata. Río Uruguay. Río Gualeguaychú; Río Mocoretá; Río Miriñay; Río Aguapey; Río Pepiri-Guazu

  7. Als Großer Preis von Argentinien wurde 21-mal ein Formel-1 -Rennen in Buenos Aires auf dem Autódromo Oscar Alfredo Gálvez ausgetragen. Das bisher letzte dieser Rennen fand 1998 statt. In den Jahren 1953 bis 1960 wurde auf einem 3,912 km langen Rennkurs gefahren. 1972 und 1973 betrug die Länge einer Runde 3,345 km, 1974 bis 1981 war die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach