Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit der Jicki-Methode lernst Du Englisch wie deine Muttersprache - ohne Auswendiglernen. Entdecke die einzigartige Jicki-Methode und lerne Englisch mit unseren Hörbüchern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass sehr viele Sprachen im Laufe der Jahre einen enormen Einfluss auf die englische Sprache hatten, um es aber kurz zu machen, kann man es auf 3 Zeitalter der Geschichte eingrenzen. Diese 3 „Phasen” der englischen Sprache werden als „Altenglisch” (450-1100 v. Chr.), „Mittelenglisch” (1100 ...

  2. Die Evolution der englischen Sprache geht eng mit der Geschichte der verschiedenen Einmärsche der Wikinger in Großbritannien ab dem 8. und 9. Jahrhundert einher. Die Wikinger sprachen alt nordisch oder alt isländisch. Dieser Dialekt ist die Grundlage für einige häufige Wörter wie "take", "give" und "skin".

  3. Die Entwicklung von Englisch hat in 3 Schritten stattgefunden: Das stark von den germanischen Stämmen geprägte Old English, das Middle English mit einem großen französischen Einfluss ab 1100 n. Chr. und schließlich das Modern English, das sich seit 1500 n. Chr. sehr verändert hat, bis es schließlich zu der Sprache wurde, die wir heute ...

  4. Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English ⓘ /? [ ˈɪŋɡlɪʃ ]) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört. Sie entwickelte sich ab dem frühen Mittelalter durch Einwanderung nordseegermanischer Völker nach Britannien, darunter der Angeln – von denen sich das Wort ...

  5. Verbreitung der englischen Sprache, 2016. Die Zahl der Menschen, die mindestens zwei Sprachen sprechen, hat sich durch die Globalisierung deutlich erhöht. Parallel zur Sprache für den Alltag wird immer häufiger Englisch als Weltsprache für Handel, Politik, Kultur und Fernverkehr genutzt. In 57 Staaten ist Englisch Amts- und/oder ...

  6. Anglistik als Studienfach. Anglistik/ Amerikanistik bzw. Englische Philologie ( English Studies im englischen Sprachraum) ist ein der Neuphilologie zugeordnetes Studienfach an Universitäten und Hochschulen im deutschen Sprachraum, das sich auf wissenschaftlicher Ebene mit den Bereichen der englischsprachigen Literatur (vorwiegend der ...

  7. Shakespeares Einfluss auf die Entwicklung der englischen Sprache und deren einzigartiger und reichhaltiger Kultur ist nur schwer auszumachen. Es wird behauptet, dass der gute Mann mindestens 1.700 Wörter erfunden – ja, ERFUNDEN – hat, darunter “alligator”, “puppy dog” und “fashionable”, zusätzlich zu den Niederschriften solcher Klassiker wie Romeo & Julia und Hamlet!