Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Stanford-Prison-Experiment (deutsch: das Stanford-Gefängnis-Experiment) war ein psychologisches Experiment zur Erforschung menschlichen Verhaltens unter den Bedingungen der Gefangenschaft, speziell unter den Feldbedingungen des echten Gefängnislebens. Der Versuch wurde 1971 von den US-amerikanischen Psychologen Philip Zimbardo, Craig ...

  2. 21. Mai 2024 · Seit Oktober 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin. Gastaufenthalte am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und an der Harvard University, Columbia University (New York) und Stanford University.

  3. Take courses from Stanford faculty and industry experts at no cost to you,. Learn new skills and explore new and emerging topics. Learn new skills and explore new and emerging topics. Our free online courses provide you with an affordable and flexible way to learn new skills and study new and emerging topics.

  4. 5. Sept. 2021 · Die Geschichte von Google begann 1995 an der Stanford University. Larry Page überlegte, an der Uni Stanford zu studieren, und Sergey Brin, der bereits Student dort war, sollte ihm den Campus ...

  5. 4. Sept. 1998 · In August 1998, Sun co-founder Andy Bechtolsheim wrote Larry and Sergey a check for $100,000, and Google Inc. was officially born. With this investment, the newly incorporated team made the upgrade from the dorms to their first office: a garage in suburban Menlo Park, California, owned by Susan Wojcicki (employee #16 and former CEO of YouTube).

  6. 22. Mai 2024 · Hier kannst du eine der weltweit größten Computer-Sammlungen bestaunen und alles über die Geschichte der Informationstechnik erfahren. Nerd Alert garantiert. Stanford University. Einmal Eliteuni-Luft schnuppern? An der Stanford University ist das problemlos möglich. Denn hier werden regelmäßig 70-minütige „Campus Walking Tours ...

  7. 21. Aug. 2021 · Die hier verzeichneten Quellen für Vorlesungen helfen euch weiter. Stellt euch so eine Liste zusammen von Vorlesungen, die ihr im Laufe eures Fernstudiums schauen und durcharbeiten wollt. Tipp: Mit 1 bis 2 Online-Vorlesungen, also 10 bis 15 Veranstaltungen à 1,5 h habt ihr für ein Semester mehr als genug zu tun.